18.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mit Trecker in 300 Tagen um die Welt

Fahrt gegen den Hunger: »Trakto(u)rist« Matthias Lause (25) startet heute Abenteuerreise

Von Michael Robrecht
Kreis Gütersloh (WB). Matthias Lause aus Bad Driburg will mit einer spektakulären Treckerfahrt den Hunger in der Welt anprangern. Der 25-Jährige umrundet mit einem Claas-Traktor in 300 Tagen den Globus. Heute Mittag startet die außergewöhnliche Tour des Landmaschinenmechanikers im Claas-Werk in Harsewinkel.

»Ich freue mich, dass mein Plan läuft und ich genug Sponsoren für die Weltreise gefunden habe«, sagt Matthias Lause. Alles, was an Geld bei der Reise übrig bleibe und was er von Russland bis Mexiko für den guten Zweck sammeln könne, wolle er an das Hilfsprojekt CARE überweisen.
Als das WESTFALEN-BLATT Anfang 2006 erstmals über das Husarenstück des jungen Bad Driburgers berichtet, schauen ihn viele Freunde und Bekannte noch ungläubig an. Jetzt steht der Ares 697 Traktor mit Anhänger bereit, um in elf Monaten fast 30 000 Kilometer zurück zu legen. »Matthias Lause macht nicht den Eindruck eines Abenteurers«, sagt Horst Biere, Pressesprecher des Traktorenherstellers Claas. Mehr als zwei Jahre haben Claas und Lause die Tour in 19 Länder, fünf Kontinente, fünf Zeitzonen detailliert geplant. Neun Stunden will Lause täglich hinter dem Traktor-Steuer sitzen und pro Tag 200 Kilometer mit dem Traktor zurücklegen. »GPS, Karten, Hausapotheke, Handys, Werkzeug, alles ist an Bord«, erzählt Lause beim Fototermin in der Landmaschinenwerkstatt Schlüter in Höxter-Ottbergen.
Am Samstag sagt er auf dem elterlichen Hof mit seinem Globetrotter-Gespann Lebewohl. Familie und Freunde wollen Matthias mit einem Fest verabschieden. Dann führt ihn die Tour über das Ruhrgebiet nach Südwestdeutschland, Italien, Marokko, Spanien, Frankreich und Belgien bis Bremerhaven, wo er per Schiff nach Mexiko übersetzt. Über die USA, Kanada, später Südostasien (Malaysia) und Südafrika führt die weitere Route. Letzte Ziele liegen im europäischen Teil Russlands; dann sieht er Ende 2007 die Heimat wieder.
Im Sommer 2004 hat Lause im Fernsehen einen älteren Herrn gesehen, der mit dem Traktor nach Sizilien gefahren ist. »Das müsste doch auch rund um den Globus klappen«, denkt er sich. Sein Arbeitgeber - eine Zeitarbeitsfirma in Paderborn - stimmt der Freistellung zu, in der Traktorenschmiede Claas findet er Unterstützung, zumal viele seine Ziele Claas-Stützpunkte im Ausland sein werden.
Mit dem Ares-Traktor aus der neuesten Modellreihe (150 PS) und einem Wohncontainer als Anhänger zieht Matthias Lause allein durch Wüsten, Millionenstädte und an Küsten entlang. »Der Roman in 80 Tagen um die Welt von Jules Verne passt als Motto genau zu meiner Idee«, schmunzelt der »Trakto(u)rist«. Der Weltenbummler, der nach seinem Hauptschulabschluss in Bad Driburg in Steinheim eine Lehre absolvierte, hat sich über die Sicherheitslage in den 19 Ländern genau erkundigt. Er reduziert die Zahl der Reiseziele etwas, um in 300 Tagen auch wirklich zurück zu sein.
Essen und Trinken besorgt er sich vor Ort, Sprit für drei Tage kann er mitführen. Matthias Lause, der gerne Moutainbike fährt, Taek won do betrieben hat und seit Kindertagen Trecker fahren kann, geht seine Weltreise »cool« an. »Schaun wir mal, was so kommt«, grinst der ledige 25-Jährige. In Bad Driburg wohnen eben nicht nur Mr.-Germany-Wahl-Teilnehmer, sondern auch sehr mutige Weltreisende. . .
Alle, die die Tour von Matthias Lause mitverfolgen wollen, finden Einträge im Internet-Tagebuch.
www.traktor-world-tour.com

Artikel vom 18.01.2007