18.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Bewegender Abschied aus Vorstand

Skatverein: Gerhard Wiszniewski verabschiedet - Fliegel wiedergewählt

Borgholzhausen (Felix). Der Abschied aus der aktiven Vorstandsarbeit war bewegend für Gerhard Wiszniewski. Nach 15 Jahren in vorderster Linie gab der bisherige 2. Vorsitzende des 1. Skatvereins Borgholzhausen sein Amt aus gesundheitlichen Gründen auf. An seine Stelle rückte der bisherige Spielewart Jörg Brinkmann. Neu in den Vorstand gewählt wurde Helmut Kruse.

Er soll Jörg Brinkmann in seiner Funktion als Spielewart unter die Arme greifen. In der übrigen Vorstandsriege gab es indes keine Veränderungen: Vorsitzender Sascha Fliegel wurde ebenso für weitere vier Jahre in seinem Amt bestätigt wie Schatzmeister Michael Zurmühlen, Schriftführer Bernhard Lakebrink und Doppelkopf-Obmann Bernd Fliegel.
46 Mitglieder zählt der Skatverein mittlerweile und ist damit der mitgliederstärkste Verein im Verband. Darauf ist Sascha Fliegel zu Recht stolz und hat sich vorgenommen, 2007 die »magische« Marke von 50 Mitgliedern zu erreichen.
Bewusst ist sich Fliegel der hervorragenden Vorarbeit seines Vorgängers und dessen Teams. So bedankte er sich noch einmal ausdrücklich bei Werner Rüweler für seine langjährige Arbeit. Auch für Gerhard Wiszniewski, der sein Amt zur Verfügung stellte, gab es von Sascha Fliegel noch einmal ein großes Dankeschön für den jahrelangen Einsatz um den Verein. Für Gerd Wiszniewski selber war dies ein bewegender Abschied aus der aktiven Vorstands-Arbeit, bei dem er seinen Gefühlen freien Lauf ließ.
Erfreut zeigten sich die Skat- und Doppelkopfspieler über ihr neues Veinslokal im Hotel Meyer. In Kürze soll ein Highboard aufgestellt werden, um Spielutensilien zu lagern und Pokale ausstellen zu können. Die Doppelkopfabteilung mit inzwischen 24 Spielern wird ab sofort im 14-tägigen Rhythmus (jeweils im Wechsel mit Skat) ihrem Kartenhobby fröhnen. Nächster Doko-Spieltreff ist der 23. Januar. Für beide Abteilungen gelten ab sofort geänderte Trainingszeiten. Denn um die Trainigsabende nicht zu lange werden zu lassen, will man von nun an jeweils um 18.45 Uhr starten und auch nur noch zwei Serien á 36 Spiele austragen. Nach Beschluss der Versammlung wurde der Jahresbeitrag um einen Euro auf nunmehr 15,50 Euro erhöht.
Im laufenden Jahr hat sich der Verein zudem sportlich einiges vorgenommen. An den Spielen der Verbandsliga nimmt der Verein mit gleich zwei Mannschaften teil. Ebenfalls beteiligen wrd man sich an den Deutschen Skat-Meisterschaften in Enger und zwar sowohl im Einzel (28.1.) als auch in der Mannschaftssparte (18.2.).

Artikel vom 18.01.2007