17.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Elternabend mit vielen
Infos über Pille und Co.

Expertin referiert über das Thema Aufklärung

Versmold (NG/igs). Pille und Kondom, das »erste Mal« und der erste Besuch beim Frauenarzt: Themen, bei denen Eltern gefragt sind. Manchmal aber auch überfragt: Hilfe soll ein Vortrag leisten, den die Gleichstellungsstelle der Stadt interessierten Eltern anbietet.

Eltern und vor allem Mütter sind für ihre Kinder die wichtigsten Ansprechpartner in Fragen Liebe, Sexualität und Empfängnisverhütung. »Das haben aktuelle Studien ergeben«, sagte Anke Lüke. Die Mitarbeiterin der Evangelischen Familien- und Erziehungsberatungsstelle wird am Dienstag, 13. Februar, auf Einladung der Versmolder Gleichstellungsbeauftragten Kerstin Walter referieren. An diesem Abend sollen die Eltern von Teenagern lernen, wie sie am besten mit intimen Fragen ihrer Kinder umgehen können. »Oberflächlich ist das Thema Sexualität überall präsent. Das macht es aber auch schwierig, dazu Fragen zu stellen«, weiß Anke Lüke. Denn viele glaubten, sie müssten eigentlich schon alles wissen, und trauten sich deshalb nicht zu fragen.
Die Fachfrau möchte Eltern Tipps geben, wie sie mit ihren Kindern am besten das Gespräch suchen, wie sie die Hemmschwelle bei intimen Fragen überwinden und am besten an diesem »Thema zum Rotwerden« dranbleiben können. Außerdem gibt die Fachfrau einen anschaulichen Überblick über alle gängigen Methoden der Empfängnisverhütung. »Hier hat sich in den vergangenen Jahren einiges entwickelt«, weiß Anke Lüke, dass viele Eltern gar nicht genau wissen, welche Bandbreite an Verhütungsmitteln es eigentlich gibt. Diese stehen an dem Abend als Anschauungsmaterial zur Verfügung, auch Informationsmaterial steht zur Mitnahme zur Verfügung. Ausdrücklich eingeladen sind auch die Väter, die vor allem für die Söhne Ansprechpartner sind.
Der Elternabend beginnt um 19.30 Uhr im »Haus der Familie«, Altstadtstraße 4. Der Eintritt ist frei. Interessierte können sich von Dienstag, 23. Januar, an unter % 0 54 23 / 93 02 07 oder per Mail unter kerstin.walter@gt-net.de für die Veranstaltung anmelden.

Artikel vom 17.01.2007