17.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

2000 Jahre Varusschlacht - Römerschiff auf Kiel gelegt

Rudolf Aßmann (links), Direktor des Westfälischen Römermuseums Haltern und Geschichtsprofessor Christop Schäfer hielten gestern in Hamburg-Harburg bei der Kiellegung das Modell eines römischens Kriegsschiffes, wie es neu entstehen soll. Als Vorlage des von der Universität Hamburg in Zusammenarbeit mit dem Römermuseum und dem Beschäftigungsträger »Jugend in Arbeit« geplanten Projektes dient ein 16 Meter langes Schiff, dessen Überreste 1994 in der Nähe des Kastells von Oberstimm an der Donau gefunden wurden. Wenn das Römerschiff im Frühjahr 2008 fertiggestellt ist, soll es auf einer Fahrt auf Donau, Rhein, Lippe, Ems und Weser in 20 Städten präsentiert werden. Das Schiff soll für die Ausstellungsprojekt »2000 Jahre Varusschlacht - Imperium, Konflikt, Mythos« im Jahr 2009 werben. Im Jahre neun nach Christus hatten Hermann der Cherusker (Arminius) und seine Germanen im Teutoburger Wald den römischen Feldherrn Varus und drei seiner Legionen vernichtend geschlagen. Foto: dpa

Artikel vom 17.01.2007