18.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ulli Hartmann
lässt auch das
Auge mitessen

Backbuch-Fotos entstehen in Hörste

Von Klaus-Peter Schillig
Halle-Hörste (WB). Er macht so richtig Appetit, der Flammkuchen mit den roten Speckwürfeln und den großen Zwiebelringen. Oder darf es die süße Variante sein mit dünnen Birnenscheiben - oder doch lieber zum Kaffee eine frische Quitten-Joghurt-Rolle? Ulli Hartmann aus Hörste hat alles auf Lager - als Foto. Der 54-Jährige ist einer gefragtesten Food-Fotografen in der Region.

Ob Lebensmittel-Konzern oder Kaffeeröster, Wurstproduzent oder Bierbrauer - viele namhafte Hersteller lassen ihre Produkte für die Werbung, aber auch für Koch- und Backbücher, für regelmäßige Kundenmagazine oder Jahresberichte von dem Profi aus Hörste ins rechte Bild setzen. Vor fast genau einem Jahr ist der gebürtige Bergkirchener (bei Bad Oeynhausen) gemeinsam mit seiner Ehefrau Helene, einer gefragten Visagistin und Farbstylistin, von Bielefeld nach Hörste umgezogen. Was vom ehemaligen Hof Fronemann an der Hörster Straße noch übrig war, eine Scheune und einen Schweinestall, haben sie aufwändig renoviert und zu Ateliers und Wohnung umgebaut.
Der studierte Foto-Designer, der über zehn Semester auch einen Lehrauftrag an der Fachhochschule Bielefeld hatte, hat sich nach vielen Jahren als Angestellter eines Lipper Studios vor elf Jahren selbstständig gemacht. Viele Kunden, die er schon vorher betreut hatte, sind ihm treu geblieben, viele neue sind hinzugekommen.
Bis das Stück Torte, das im Backbuch zum Nachmachen anregen soll, als Foto in Druck gehen kann, ist viel Kreativität und handwerkliches Geschick erforderlich. Das fotografische Können und die entsprechende Ausrüstung mit hochwertigen Kameras und Lichtquellen sind natürlich das A & O, ebenso gefragt sind aber auch Qualitäten als Lackierer, Dekorateur, Tischler - und Sammler. Die Hintergründe für die Fotos, die so genannten Fonds, bastelt sich Ulli Hartmann selbst - ganz nach den Farb- und Formvorgaben der Werbeagenturen und Designer. In Regalen und Schränken lagern darüber hinaus Tausende Teller, Schalen, Tassen und Platten, Sets, Servietten und Bestecke.
Damit das Essen aussieht wie frisch aus der Küche wird in Hartmanns geräumiger Küche vor den Fotositzungen gekocht und gebacken, drapiert und dekoriert. »Und alles ist nachher auch essbar«, widerspricht er Auffassungen, seine Zunft mache Fotos von rohen Zutaten.
Damit das Endergebnis stimmt, helfen natürlich kleine Tricks - und eine Food-Stylistin. Claudia Potgeter ist eigentlich gelernte Oecotrophologin und bei den Foto-Sitzungen mit Ulli Hartmann zuständig fürs Kochen und Backen. Sie schafft, der Traum vieler Hausfrauen - die Torten so, wie sie im Backbuch stehen, sie hat zudem ein Auge für die kleine und doch so wichtige Dekoration. Hier noch eine Fingerspitze Puderzucker, dort noch eine frische Erdbeere, ein paar Tropfen Wasser für den Glanz - dann ist Ulli Hartmann mit seiner Fuji Mittelformat am Zuge.
Professionelle Hilfe nimmt der Hörster auch in Anspruch, wenn er Aufträge für Portraits oder sogar Modefotos bekommt. Dann ist seine Ehefrau Helene gefragt - als Fachfrau für gutes Aussehen (siehe Extra-Text).

Artikel vom 18.01.2007