18.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Historischer Festzug soll das Jubiläum krönen

Die Gemeinde in der Mitte Europas: Das 750-Jährige wird international - Planungen konkreter

Von Annemarie Bluhm-Weinhold
Steinhagen (WB). Gerne erinnert sich manch alteingesessener Steinhagen an die legendäre Festwoche 1974 - und an den historischen Festzug, der damals die ganze Gemeinde auf die Beine brachte. Das wäre auch etwas zum Jubiläum, findet das Organisations-Gremiums um Gemeindearchivarin Petra Holländer. Eine von vielen Ideen zum 750-Jährigen, die derzeit konkret Gestalt annehmen.

Krönen könnte ein solcher Umzug - nach Möglichkeit in historischen Gewändern - die dritte Woche der Jubiläumsfeierlichkeit, die vom 29. August bis zum 3. September, beginnend mit dem Brockhagener Dorfgemeinschaftsfest und endend mit dem Heidefest, geplant ist. Nicht nur die Steinhagener Vereine sollen dann dabei sein, sondern auch Gäste aus den Partnerstädten: So könnte Woerden mehrere Spielmannszüge aufbieten und Fivizzano die mittelalterlich geprägte »Grupo Storico« mit Trommlern und Tänzern, die in Steinhagen schon 1998 zum zehnjährigen Bestehen der Partnerschaft begeisterte. Petra Holländer fühlt da derzeit in Holland und Italien schon einmal vor.
Die Partnerstädte sind ohnehin dabei, wenn Steinhagen 2008 sein Jubiläum begeht. Wie bereits berichtet, wird in drei Abschnitten gefeiert. International geprägt ist vor allem der erste Block vom 1. bis zum 12. Mai rund um den Europatag am 8. Mai. Den Auftakt bildet der Köchemarkt. »Vielleicht stehen ja sogar internationale Gerichte aus den Niederlanden und Italien auf dem Speiseplan«, regt Petra Holländer an. Stehen bleiben sollen in jedem Fall die Veranstaltungszelte auf dem Markt, um in den folgenden Tagen für Ausstellungen, die Schulen, Vereine und Kirchengemeinde planen, Platz zu bieten. Mit dabei ist hoffentlich auch der »Coro Lunigiana«, durch den einst quasi der Weg nach Fivizzano geebnet wurde.
Apropos Partnerschaft: Nicht nur 750 Jahre Steinhagen, sondern auch 20 Jahre Steinhagen und Fivizzano gilt es 2008 zu feiern. Die Gemeinde in der Mitte Europas - ein reizvoller Aspekt gerade im Jubiläumsjahr, den das Gymnasium noch weiterzuführen gedenkt. Denn im Rahmen des von der EU geförderten Comenius-Bildungsaustausches der Europaklasse erwartet die Schule Gäste aus England, Finnland, Spanien, Polen, Italien und Zypern. Allerdings klappt dieses europäische Händeschütteln nicht im Mai - dann stehen in einigen der Partnerschulen Prüfungen an. »Wir wollen aber ja das ganze Jahr feiern, da sind uns die Gäste des Gymnasiums jederzeit willkommen«, so die Gemeindearchivarin.
Ein zweiter Block an Feierlichkeiten schließt sich Anfang August an - »leider in den Ferien«, so Holländer. Aber auf den 2. August 1258 datiert nun einmal die Urkunde des Bischofs von Paderborn, in der im Zusammenhang mit Privilegien und Zinspflichten der Nachkommen einer gewissen Frau Imenka aus Brock bei Bielefeld der Name Steinhagen zum ersten Mal fällt. Der Sohn Hemminc wohnte hier.

Artikel vom 18.01.2007