17.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Die Regeln beim Surfen

Für die sichere Nutzung des Internets gibt es - gerade für Kinder und Jugendliche - Regeln.
l Belästigung fängt schon sehr früh an. Diese beginnen mit bösen Gerüchten und Unterstellungen durch Schulkameraden, die im Internet veröffentlicht werden.
l Keine Daten von sich preis geben. Dazu zählen Bilder, Adressen, Telefonnummern und ähnliches, aber auch eine E-Mail-Adresse, aus der etwa das Alter oder die Identität hervor geht.
l Gibt es eine Belästigung, sollte jeder Kontakt sofort abgebrochen werden. Den Täter ignorieren.
l Es gibt Chatrooms, die sicherer sind als andere. Ein »Qualitätsmerkmal« dafür ist, ob es einen Moderator gibt, der die Inhalte kontrolliert und Ansprechpartner bei Belästigungen ist. Vollkommen sichere Internetseiten gibt es jedoch nicht.
Weitere Informationen rund ums Thema Internetsicherheit gibt es auch unter
www.klicksafe.de
sowie zum Thema Chatten ohne Risiko unter
www.jugendschutz.net

Artikel vom 17.01.2007