16.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Hier geht's nicht zimperlich zu

ZDF startet Dreiteiler »Aufstand der Alten« mit Bettina Zimmermann

Von Wilfried Mommert
ZDF, 20.15 Uhr: Die demographische Zeitbombe einer überalterten Gesellschaft explodiert im Jahr 2030. Das führt dann zum »Aufstand der Alten«.

Das ist der Titel des Dreiteilers von Jörg Lühdorff mit Bettina Zimmermann (»Die Luftbrücke«) und Jürgen Schornagel, der heute startet. Es ist der ambitionierte Versuch, möglichst viele Zuschauer in der »Primetime« für ein gesellschaftlich brisantes Thema in der Verpackung eines »Demographie-Krimis« zu interessieren.
Der Dreiteiler ist nicht gerade zimperlich in seinen Visionen. Da gibt es in Anlehnung an die frühere terroristische »Rote Armee Fraktion« ein »Kommando Zornige Alte« mit Geiselnahme, Entführungen und Bombenexplosionen. Ein Rentner schwingt sich zu einer Art »Robin Hood der Alten« auf, um den Ärmsten im Massenheer der verarmenden und ausgebeuteten Alten etwas helfen zu können.
Die Alterskriminalität nimmt zu, weil sich viele Rentner die teuren Medikamente nicht mehr leisten können, die die Kassen schon längst nicht mehr bezahlen. Als Folge gibt es Spezialgefängnisse für Senioren und das Berliner Schiller-Theater dient als Notunterkunft für 500 obdachlose Rentner. Einen eigenen Sender gibt es für die »Problem-Altersklasse« mit dem Senioren-Sender Brandenburg (SSB).
Bettina Zimmermann spielt eine junge Journalistin, die den mysteriösen Tod eines Rentners aufzuklären versucht, der bei der Entführung eines Wirtschaftsbosses aus der Altenpflegebranche ums Leben kam. Sie stößt dabei auf skrupellose Machenschaften eines großen Gesundheitskonzerns, dem alte Menschen ihre Rente verpfänden und dabei nicht nur um ihren Lebensabend betrogen werden, sondern im schlimmsten Pflegefall sogar massenhaft nach Afrika »entsorgt« werden. Während der Recherchen tauchen wichtige Manager unter oder werden unter mysteriösen Umständen tot aufgefunden, hohe Politiker scheinen verwickelt zu sein, schließlich tritt das Bundeskabinett zurück.
Der krimihafte Erzählstrang wird immer wieder mit Einblendungen von dokumentarischem Archivmaterial zum Thema Alterspyramide und Gesundheitsreformen vergangener Jahrzehnte - also aus der heutigen Gegenwart - verbunden. Die nächsten Teile werden am 18. Januar und am 23. Januar gesendet.

Artikel vom 16.01.2007