16.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Geschichte der Heiligen Drei Könige erlebt

Gemeinsam vorbereitet: Kindertagesstätte Herz-Jesu will christliche Inhalte vermitteln


Halle (il). Mit eingeübten Liedern, selbst nachgespielten Geschichten und gebastelten Plakaten verabschiedeten sich die Kinder der katholischen Tageseinrichtung in Halle mit ihren Erziehern und Eltern von der Weihnachtszeit. Gestern trafen sie sich zum offenen Singen in der Herz-Jesu-Kirche.
Gespannt lauschten die Drei- bis Sechsjährigen, als Annemone Nocken, Leiterin der katholischen Tagesstätte Herz-Jesu, sie zum letzten Mal in dieser Weihnachszeit in der Kirche begrüßte. Stolz zeigten die kleinen Christen, dass sie sich auf diesen Tag gut vorbereitet hatten. 72 selbstgestaltete bunte Pappkronen leuchteten hell auf den Köpfen ihrer Besitzer. Bereits vier Mal trafen sich die Kinder in Begleitung ihrer Eltern sowie ihren Erziehern zum gemeinsamen Singen in der Kirche während der Adventszeit. Im Vordergrund steht bei diesen gemeinsamen Treffen die Vermittlung von Wissen über das Christentum und die Möglichkeit, eigene Glaubenserfahrungen zu machen.
Auch Pfarrer Josef Dieste, der jedes Mal dabei ist, hat sich zum Ziel gesetzt, den Kindern die Inhalte der christlichen Festlichkeiten zu vermitteln. Aktiv und sehr engagiert sind sie auch zu Werke gegangen und haben an der Gestaltung kräftig mitgewirkt. »Tragt in die Welt nun ein Licht«, erklang zu Beginn der Veranstaltung.
Nach dem musikalischen Start hörten die Kinder die Geschichte der Heiligen Drei Könige. Bestaunen konnten sie dazu ihre selbstgestalteten Plakate, die durch eine Schwarzbildröhre eindrucksvoll in Szene gesetzt wurden. Sechs der Kindergartenkinder sagten außerdem ein Gedicht auf. Weitere drei Lieder folgten. Um 12 Uhr schlossen sich wieder die Pforten der Kirche und mit ihnen auch die Weihnachtszeit.

Artikel vom 16.01.2007