13.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Claasgrün gibt Ton an

Erinnert sich an die Entstehungsgeschichte der Farbe »Claasgrün«: Der ehemalige Claas-Werbeleiter Manfred F. Wagner.Foto: Judith Frerick

Die Anfänge einer außergewöhnlichen Farbe


Von Judith Frerick
Gütersloh (WB). »Das ist eine kuriose Geschichte«, erinnert sich der ehemalige Leiter der Claas-Werbeabteilung, Manfred F. Wagner (77), an die Entstehung eines außergewöhnlichen Farbtons, der Farbe »Claasgrün«. Während die Claas-Erntemaschinen zunächst einen silberfarbenen Anstrich hatten, wechselte man auf Grund von Beschwerden aus Übersee (»Die Farbe blendet«), auf das »Australgrün« (grün-silber) um. Eine »Unfarbe«, wie man im Hause Claas fand. Ein neuer Ton musste her. Manfred F. Wagner ließ ein Dutzend Blechplatten mit den unterschiedlichsten Farbkreationen lackieren. Die Führungsetage und sogar ein Farbpsychologe stimmten in den 60er Jahren für das heutige »Claasgrün«.Lokalteil

Artikel vom 13.01.2007