15.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Bühnenstück mit Knalleffekt

400 Besucher feierten beim Winterfest des Löschzuges Langenheide

Werther (Felix). Zu viele Köche verderben einem schon mal den Brei. Zu viele Frauen und ihre gesundheitsapostolischen Ideen aber auch den Spaß am Leben. So jedenfalls ergeht es Opa - und der beschließt, aus demselben zu scheiden. Beim Winterball des Löschzuges Langenheide endete diese Absicht am Samstagabend vor 400 Besuchern im Haus Hagemeyer-Singenstroth in Borgholzhausen natürlich in allerlei möglichen und unmöglichen Verwicklungen.

Es fällt ein Schuss, der Vorhang hebt sich, Opa (Ulrich Hanfelder) liegt zusammen gesunken auf dem flaschenumsäumten Küchentisch. Darauf liegt - der Revolver. So begann am Samstagabend die Inszenierung von Regisseur Ulrich Bredhorst und seiner Laienspielgruppe aus dem Löschzug Langenheide und damit auch der Angriff auf die Lachmuskeln der Gäste.
Denn Tochter Else (Julia Sandmann) und Schwiegersohn Gustav (Karsten Schwentker) überlegen, wo und wie sie die Leiche am besten verstauen. Tochter Sabine (Christina Günner) kommt das Verhalten ihrer Eltern schnell sehr spanisch vor. Und auch die esoterischen Vorschläge der Nachbarin Frau Schulze (eine toll spielende Gabriele Hanfelder), vorgetragen, nachdem sie zum ersten Mal Opas Geist begegnet ist, bringen den alten Herrn nicht wieder zurück ins Leben - Gustav Ruffer aber mächtig auf die Palme. Für ihn steht ohnehin fest, dass nur seine Frau an allem Schuld sein kann: »Du und dein Gesundheitsfraß haben diesen Mann dazu getrieben«, konstatiert er.
Erst als der leicht trottelige Amtsbote und Hilfpolizist Blümchen (Gordon Goldstein) seine Ermittlungen aufnimmt, kommt Schwung in die Sache. Denn die Untersuchung der vermeindlichen »Leiche« geht dem alkoholisierten, aber dennoch putzmunteren Opa dann doch ein bisschen zu weit.
Gut eine Stunde Kuzweil bot das »fast kriminelle Lustspiel« aus der Feder von Werner Harsch. Anschließend sorgten die Mitglieder des »Lipperland Express« für die passende Musik zu einem gelungenen Tanzabend. Und bei der großzügig bestückten Tombola gab's für die Besucher im Saal wieder einmal zahlreiche schöne Sachpreise zu gewinnen.

Artikel vom 15.01.2007