15.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Große Verdienste
um Werthers Sport

Helmut Brinkhoff plötzlich gestorben

Werther (SKü). Diesem Mann haben die Wertheraner viel zu verdanken. Helmut Brinkhoff, der am vergangenen Samstag im Alter von nur 61 Jahren gestorben ist, hat der Stadt und insbesondere dem Sport in einer Vielzahl wichtiger Ehrenämter über lange Jahre gedient. So agierte Helmut Brinkhoff als Vorsitzender des Stadtsportverbandes, als Vorsitzender der Kegelsportgemeinschaft sowie lange Jahre als Organisator des Christkindlmarktes in Werther.

Bestürzt über die Todesnachricht zeigte sich gestern auch Bürgermeisterin Marion Weike. »Helmut Brinkhoff habe ich als einen an vielen Stellen sehr aktiven Menschen erlebt. Er trat dabei stets freundlich, sympathisch und zurückhaltend auf«, sagte die Bürgermeisterin, deren besonderes Mitgefühl der Familie gilt. Helmut Brinkhoff hinterlässt eine Frau und zwei erwachsene Kinder.
Der Tod ereilte Helmut Brinkhoff auf der Kegelbahn. Hier brach er am Samstag bei einer Bezirksmeisterschaft in Bielefeld plötzlich zusammen, Reanimationsversuche des herbeigeeilten Notarztes blieben erfolglos.
Seit Gründung der Kegelsportgemeinschaft Werther im Jahre 1975 hatte sich Helmut Brinkhoff immer mit ganzem Herzen in die Vereinsarbeit eingebracht. Bis zum vergangenen Jahr führte er die KSG über 20 Jahre als 1. Vorsitzender. »Die KSG verliert einen vorbildlchen und treuen Sportskameraden, der dem Verein immer hilfreich und zuverlässig zur Seite stand. Sein Handeln und Wirken für den Verein werden unvergessen bleiben«, würdigte den Verstorbenen gestern Wolfgang Borck für die KSG Werther.
Aber auch auf der höheren Ebene des Stadtsportverbandes zeigte Helmut Brinkhoff großes Engagement für das Gemeinwesen in Werther, bewies dabei ein außergewöhnliches Verantwortungsbewusstsein. Bereits 1995 war er zum zum Vorsitzenden der Organisation mit 14 Vereinen und 3600 Sportlern gewählt worden. Über zwölf Jahre setzte er mit dem Vorstandsteam viele Akzente in der ehrenamtlichen Sportförderung Werthers. In diesem Jahr wollte Helmut Brinkhoff sein Amt abgeben.
Der Mann, der auch als langjähriger Organisator des Christkindlmarktes Werther Spuren hinterlassen hat und seine Tatkraft beim Bau des vereinseigenen Standes auf dem Christkindlmarkt, beim regelmäßigen Aufbau der Freiluftkegelbahn oder auch beim Blutspenden zeigte, freute sich auf den bevorstehenden passiven Teil seiner Altersteilzeit. Helmut Brinkhoff war jahrzehntelang bei Miele in Bielefeld in der Konstruktion von Staubsaugern tätig.

Artikel vom 15.01.2007