15.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Demonstration des Kellerkindes

Landesliga: TVW ganz souverän


Von Johnny Dähne (Text und Foto)
Werther (WB). Er wollte den »Big Point« haben - und bekam ihn auf dem Silbertablett serviert: TV Werthers Landesliga-Trainer Joachim Tegelhütter strahlte nach dem wichtigen 37:28 (19:15)-Heimerfolg gegen die HSG Ascheberg/Drensteinfurt ob der Leistung seiner Mannschaft.
»Ein absolut verdienter Sieg, gerade in der ersten Halbzeit war unsere Angriffsleistung top«, hatte Tegelhütter kaum etwas auszusetzen an der Handball-Demonstration seines Teams, das bis dato nur zwei Punkte besser in der Tabelle platziert war als der gestrige Gegner. Dass das Hinspiel im November gar 25:26 verloren wurde, konnte gestern wirklich keiner unter den rund 120 Zuschauern nachvollziehen.
Viel zu souverän bestimmte Werther nach dem 7:5 (10. Spielminute) - bis dahin traf die biedere HSG teilweise noch mit Einzelaktionen aus dem Rückraum - mit einem Zwischenspurt auf 12:5 (16.) die Partie. Hätte sich die deutliche Überlegenheit auch in einer kompromissloseren Abwehrarbeit wiedergefunden - das Spiel wäre bereits zur Halbzeit entschieden gewesen. Nach dem Wiederanpfiff baute Werther den Vier-Tore-Vorsprung vor allem dank der vielen Gegenstöße über Jan Schultz und Jan Pante innerhalb von nur acht Minuten auf 25:16 aus. Ein höherer Kantersieg wäre zu diesem Zeitpunkt durchaus möglich gewesen, doch Werther spielte nicht mehr ganz so konsequent auf Tempo und Ascheberg gab sich nicht auf.
Die HSG-Umstellung auf eine manndeckende 4-2-Abwehr sorgte ebenfalls kurzfristig für Unruhe, doch vor allem der schnelle Bastian Weinhorst nutzte den vorhandenen Platz für einfache Tore. Über die Stationen 29:22 (46.) und 30:25 (52.) spielte der TVW dem sicheren Sieg entgegen, und so konnte es sich Tegelhütter erlauben, alle Spieler - unter ihnen auch Torwart Markus Mücke und Neuzugang Mark Wolf - an der starken Mannschaftsleistung teilhaben zu lassen.
TV Werther: Voß (1. bis 57.), Mücke (ab 57.); Peveling (9), Schultz (3), Speckmann, Knemeyer (3), Weinhorst (8/1), Horstmann (4), Hennes (1), Görtz (7), Welland, Klausen, Pante (2), Wolf.

Artikel vom 15.01.2007