11.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

TV-Star Johannes B. Kerner radelt wieder für Nölke

Neuer Gutfried-Werbespot läuft auf sieben Sendern

Von Marco Purkhart
Versmold (WB). TV-Star Johannes B. Kerner ist derzeit besser drauf denn je. Davon können sich die deutschen Fernsehzuschauer seit dieser Woche überzeugen: Im neuen Werbespot der Firma Nölke radelt der bekannte Moderator äußerst agil durch den Tag. Ein Vitalitätsschub, den er der Nölke-Produktpalette »Gutfried« zu verdanken hat, wie Kerner werbewirksam verrät.

Seit Montag flimmert der dynamische Clip in einer 22 Sekunden langen Version über die Mattscheibe. Der deutsche Star-Regisseur Sönke Wortmann (»Deutschland. Ein Sommermärchen«) setzte Kerner in sehr lebendigen Spots in Szene, während der prominente Protagonist die eingekauften Gutfried-Produkte in flottem Tempo und höchst sportlich auf dem Fahrrad nach Hause zu seiner Ehefrau Britta Becker transportiert. Die Geschichte der im Jahre 2004 gestarteten Werbe-Kampagne wurde damit weitergedreht: Damals musste Britta ihren Johannes noch von Gutfried überzeugen. Heute zieht er eigenständig los und bedient sich im Sortiment der Geflügelwurst-Marke. Den inzwischen von Kerner ausgesprochenen Werbeslogan »Mit Gutfried geht's uns gut!« beantwortet Becker daher süffisant mit »Sach' ich doch«.
Der neue Spot wird quotenstark auf den Sendern RTL, Sat. 1, Pro 7, Vox, RTL 2, Kabel 1 und Super RTL ausgestrahlt. Nölke erhofft sich, mit 1200 Schaltungen insgesamt eine Milliarde Zuschauerkontakte zu erzielen. Seit Einführung der Kerner-Kampagne vor drei Jahren verzeichnet das Unternehmen nach eigenen Angaben nachweisbar Absatzzuwächse und Marktanteilgewinne. Das Marktforschungsinstitut GfK habe zudem ermittelt, dass die Kampagne die mit Abstand beste Werbe-Erinnerung unter allen deutschen Wurstmarken erreicht habe. Für Nölke-Marketingdirektor Joachim Burczyk ein Grund mehr, an Kerner festzuhalten: »Wir werden die sehr erfolgreiche Kampagne kontinuierlich ausbauen und so unsere Marke weiter nach vorn bringen.«

Artikel vom 11.01.2007