27.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Entspannter ankommen

Höchsttempo auf den Autobahnen begrenzen

Klimaschutz und mehr Verkehrssicherheit sind die Argumente der Befürworter von Tempo 120 auf deutschen Autobahnen.

Zu dem Beitrag »Tempo 120 auf Autobahnen?«
Obwohl ich insbesondere die ökumenische und ökologische Seite des Autofahrens betrachte, war ich bisher gegen eine allgemeine Begrenzung der Höchstgeschwindigkeit, zumal der Anteil noch »freier« Streckenabschnitte gering ist. In den letzten Jahren hat sich aber gezeigt, dass wegen des deutlich gewachsenen Verkehrsaufkommens die Gefährdung durch hohe Geschwindigkeiten massiv gestiegen ist.
Hier sollte man die Unfallstatistiker anhören. Plötzlich von rechts ausscherende Lkw und Pkw, dichtes Auffahren, Drängeln, ängstliches Spurwechseln sind Gefährdungen, die alle Verkehrsteilnehmer betreffen, insbesondere die immer älter werdenden Fahrer.
Aus Gründen der Sicherheit auf den Autobahnen bin daher nun für eine Begrenzung der Höchstgeschwindigkeit, zumal man als Raser weit weniger entspannt ankommt und der vermeintliche Zeitvorteil beim Tanken des zusätzlich benötigten Sprits wieder verloren geht. Der Verkehrsclub Deutschland vertritt hier eine soziale und umweltrechte Meinung für mehr Ruhe und Gelassenheit im Verkehr.MARIO POTT33034 Brakel-Erkeln

Artikel vom 27.01.2007