16.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Und überall
Blumen


Zu den Pflichten des Bräutigams gehört es, den Brautstrauß zu besorgen. Selbstverständlich nach Absprache mit seiner zukünftigen Ehefrau. Sehr schön sieht es aus, wenn sich die Blumen vom Brautstrauß im Haarschmuck wiederholen. Auch auf der Kühlerhaube des Hochzeitsautos lässt man ein Gesteck anbringen. Es orientiert sich von der Gestaltung her an dem Brautstrauß. Das gilt ebenfalls für die Blumendekoration in der Kirche. Am besten, man verlässt sich auf einen versierten Floristen, dann ist garantiert, dass alles Ton in Ton ist und den gleichen Stil behält. Ein sehr schöner Brauch ist es, an der Haustür eine Girlande aus grünen Zweigen und Blumen anzubringen. Auch die anderen Räume werden dekoriert. Sehr wirkungsvoll ist zum Beispiel ein geschmücktes Treppengeländer. Aber auch ein festlicher Strauß auf einem Tischchen im Eingang weist auf den Anlass hin. Im Restaurant kann die Dekoration mit den Inhabern besprochen werden (Wünsche und Vorstellungen äußern). Eigentlich sollte aber auch hier der »Lieblings«-Florist Hand anlegen und »Blumen sprechen lassen«.

Artikel vom 16.02.2007