05.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Musik kunstvoll
gespiegelt

Jahresprogramm bei Beaugrand


Bielefeld (uj). Regionale Künstlerpersönlichkeiten prägen das kommende Ausstellungsprogramm von »Beaugrand Kulturkonzepte«. Der Ausstellungsreigen 2007 beginnt in den Räumen von Professor Dr. Andreas Beaugrand mit einer Hommage an Petit Frère alias Werner Pöschel (9. Februar bis 29. April). Der bekannte Betheler Künstler verstarb 2002 und hätte im Jahr 2007 seinen 80. Geburtstag gefeiert. Gezeigt werden Werke der Jahre 1957 bis 1994, und auch das von Ulrike Wetzlar erstellte Werkverzeichnis des Künstlers wird präsentiert.
Weiter geht es vom 4. Mai bis 24. Juni mit Werken des Bielefelder Fotografie-Professors Gottfried Jäger. Beaugrand zeigt fotografische Bilder und Texte aus den Jahren 1960 bis 2005. Jäger gilt als Begründer der sogenannten generativen Fotografie. Anlässlich der Ausstellung erscheint eine Festschrift.
Es folgt eine Hommage an Rudolf Schoofs (10. August bis 30. September) anlässlich dessen 75. Geburtstags. Präsentiert werden Zeichnungen der Jahre 1964 bis 2006. Zeitgleich zeigt Beaugrand im Skulpturengarten Werke von Bruno Raetsch.
Der Herbst (5. Oktober bis 18. November) steht im Zeichen der Fotografie mit der Camera Obscura. Karen Stuke hat sich des Themas »Musik und Theater« angenommen und präsentiert Aufnahmen, die mit der Camera Obscura entstanden.
Musik war es auch, die den Künstler Wilhelm Heiner (1902-1965) künstlerisch inspirierte. Bekannt geworden sind seine dynamischen Zeichnungen von Musikerporträts, die Heiner live während des Konzertes porträtierte. Darunter auch Wilhelm Furtwängler während eines Dirigats in der Oetkerhalle. Beaugrand zeigt vom 23. November bis 27. Januar 2008 Gemälde, Gouachen und Zeichnungen des Kulturpreisträgers der Stadt Bielefeld. Darüber hinaus dokumentiert die Ausstellung »Werkkunst« ab dem 14. Oktober die Geschichte von 100 Jahren Kunst und Gestaltung in Bielefeld.

Artikel vom 05.01.2007