03.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Wonneproppen Adam ist
Güterslohs Neujahrsbaby

Um 17.53 Uhr das Licht der Welt erblickt

Gütersloh (peb). Seit Samstag hatte Judith Nini Lavodrama im Städtischen Klinikum auf die Geburt ihres zweiten Kindes gewartet, am Montag war es dann so weit. Als erstes Gütersloher Baby im neuen Jahr wurde der kleine Adam am Neujahrstag um 17.53 Uhr per Kaiserschnitt geboren.

Lange mussten die Hebammen im Städtischen Klinikum und im St.-Elisabeth-Hospital auf ihre Neujahrsbabys warten, bis Adam im »Städtischen« als erster das Licht der Welt erblickte. Nur wenige Minuten später, um 18.01 Uhr, konnten im Elisabeth-Hospital Hannelore Bandt (25) und Thomas Große-schallau (28) ihren Leonard (4450 Gramm, 51 Zentimeter) in die Arme schließen.
Judith Nini Lavodrama wollte ihren Adam eigentlich auf natürlichem Wege zur Welt bringen, bis die Ärzte schließlich doch zum Kaiserschnitt rieten. »Aber alles hat gut geklappt«, freute sich die 36-Jährige, die aus Kamerun stammt und als Altenpflege-Assistentin beim Verein »Daheim« arbeitet. Für ihre Familie ist der Neujahrstag nun ein dreifacher Feiertag: Schon ihr erstes Kind wurde an einem 1. Januar geboren, und auch Ehemann Alassani Derra aus Burkina Faso, Angestellter der Deutschen Bahn in Bielefeld, hat am Neujahrstag Geburtstag.
Mit ihrem Wonneproppen hat das Paar nicht nur das erste Baby des Jahres vorgelegt, auch mit dem Geburtsgewicht könnte Adam in diesem Jahr ganz weit vorne liegen. Mit 4960 Gramm bei 56 Zentimetern hat der Kleine ein stolzes Gewicht mitgebracht, das wohl nur wenige Neugeborene im Jahr 2007 zur Geburt erreichen dürften.
Im St.-Elisabeth-Hospital haben im vergangenen Jahr 1205 Kinder das Licht der Welt erblickt, 30 mehr als im Vorjahr. Im Städtischen Klinikum waren es 646 Kinder, 22 mehr als 2005.

Artikel vom 03.01.2007