03.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Schutz vor Schniefnasen im Winter

Gesundheitstipps von Experten

Von Sebastian Bauer
Gütersloh (WB). Ein eisiger Wind weht um die kalte, triefende Nase, während man sich hüstelnd und fröstelnd frische Luft bei einem Spaziergang gönnt. So kennt es wohl ein jeder, dessen Körper die Erkältung in der kalten Jahreszeit in Besitz genommen hat. Doch was tun? Das Immunsystem stärken, raten Gütersloher Gesundheits-Experten.

Die natürliche Stärkung für den Körper wartet jedoch nicht im Medizinschrank, sondern in den Obst- und Gemüseabteilungen der Supermärkte. »Wenn man sich gegen die Erkältung stärken möchte, empfehle ich nicht den Griff zu Medikamenten«, sagt Elke Spötter-Steffen von der »Apotheke am ZOB«. Vielmehr rät sie zu »einer ausgewogenen und gesunden Ernährung«, um sich selbst widerstandsfähiger gegen Grippe-Viren zu machen. »Besonders Menschen, die in Bereichen mit viel Publikumsverkehr arbeiten, sollten ganz besonders auf gesunde Nahrung achten«, empfiehlt sie.
Ernährung allein ist jedoch längst nicht alles, um der Grippe Lebewohl sagen zu können, weiß die Apothekerin: »Regelmäßig die Wohnung lüften, sich draußen bewegen oder sich mal einen Spaziergang gönnen, ist genauso wichtig.«
Und wer gut genährt und fit ist, dem wird die Bewegung gleich doppelt gut tun. In den kalten Wintermonaten fördert Sport nämlich nicht nur die Kondition, sondern auch die Gesundheit. »All das, was ein Fitnessstudio bietet, kann dazu genutzt werden, gesund zu bleiben«, weiß Marco Lissewski, Trainer im Studio »Bernhard's Gym«. So empfiehlt der Sportfachmann erst ein Herz-Kreislauftraining auf dem Fahrrad oder dem Laufband und anschließend ein leichtes Krafttraining an den Geräten. Zum Abschluss sollte dann die entspannendste Einheit folgen: Wellness. »Es ist wichtig, dass man in der Sauna Giftstoffe ausschwitzt und dann im Dampfbad oder unter der Dusche den Puls runterbringt, um sich zu entspannen«, rät Lissewski.
Entspannung verspricht auch der richtige Tee für ruhige Stunden. Eine Vielzahl von »Winter-Tees« hat Herma Holtmann von »Der Teeladen« in ihrem Sortiment. Und wenn die Namen »Orkanböe« oder »Winterzauber« den geneigten Teetrinker noch nicht vollständig überzeugen, tun dies spätestens die Inhaltsstoffe. »Diese Sorten enthalten vor allem Stoffe wie Orange, Nelke, Zimt oder Apfel«, klärt die Fachfrau auf: »Besonders wichtig sind allerdings die vielen Mineralstoffe.« Ganz gezielt könne man die Tees deshalb dafür anwenden, den Kreislauf in Schwung zu bringen oder zu beruhigen. Holtmann: »Je nach Stimmung und Gesundheitszustand kann man so die richtige Sorte wählen.«
Sich vernünftig zu ernähren und sportlich zu betätigen, sieht auch der Gütersloher Arzt Dr. Heinrich Brune als wichtige Gründe an, um fit durch den Winter zu kommen: »Man sollte aber auch versuchen, große Versammlungen zu meiden, um die Ansteckungsgefahr zu verringern.« Vor allem dem letzten Tipp des Mediziners werden die meisten wohl lieber heute als morgen nachgehen: »Ich empfehle einen Urlaub an der Nordsee oder im Gebirge. Das Reizklima ist besonders gut für das Immunsystem und stärkt den Körper gegen Erkältungen.«

Artikel vom 03.01.2007