03.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Musikalischer Genuss zur
Ehre Gottes am 15. Januar

»The Glory Gospel Singers« in der evangelischen Kirche

Borgholzhausen (WB/ak). Seit 1996 sind die »Glory Gospel Singers« aus New York regelmäßig in Deutschland und Frankreich unterwegs. Im Rahmen ihrer Jubiläumstour machen die Sänger auch in Borgholzhausen Station. Am Montag, 15. Januar, treten die Amerikaner von 20 Uhr an in der evangelischen Kirche auf.

Mit ihrem Programm möchten sie ihren Zuhörern ein Stück »Gospel-Feeling«, Kultur und Geschichte vermitteln. Das Ensemble ist in unterschiedlichen Formationen in Europa unterwegs. Die Musiker möchten die Lebendigkeit der schwarzen amerikanischen Kirche glaubhaft darstellen. Daher treten sie auch überwiegend in Kirchen auf, da sie dort ein Publikum vorfinden, das ihren Glauben teilt und ihre Gefühle erkennt. Die »Glory Gospel Singers« sind eine Formation der besten Sänger des »WWRL Community Chorale«, der 1985 von etwa 70 Sängern aus zahlreichen New Yorker Gemeinden gegründet wurde. Die musikalische Leiterin, Phyliss McKoy Joubert, hat die Stimmen und das Programm für die Tournee zusammengestellt. Sie sang bereits in mehreren Fernseh- und Rundfunksendungen, machte Plattenaufnahmen und erhielt mehrere Auszeichnungen. Mit einem Soloprogramm begeisterte sie unter anderem in der Avery Fisher Hall, der Stamm-Konzerthalle der New Yorker Philharmoniker, und in der Carnegie Recital Hall in Manhattan in New York City. Die »Glory Gospel Singers« stehen für Authentizität und Ehrlichkeit. Ihre Lieder sollen die Zuhörer erheitern und berühren.
Gospel entstand etwa Anfang des 20. Jahrhunderts in den schwarzen Großtadt-Ghettos. Übersetzt heißt Gospel »Evangelium«. Es handelt sich bei dieser Musikrichtung um afrikanische Rhythmen, die mit Texten aus der Bibel - vorwiegend aus dem Neuen Testament - verbunden werden.
Der Vorverkauf hat bereits begonnen. Karten sind zum Preis von 16 Euro im Schreibwarengeschäft Herold, Am Uphof 2-6, %  0 54 25/40 61, in Borgholzhausen erhältlich. Einlass ist von 19 Uhr an. An der Abendkasse gibt es für 18 Euro Restkarten.

Artikel vom 03.01.2007