02.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Aktuelles Stichwort


Silvestersänger

Alljährlich gehen in der Silvesternacht in Borgholzhausen einige Männer acht Stunden lang von Haus zu Haus, um den Bürgern bis in den Neujahrsmorgen hinein ein Ständchen zu bringen. Das Lied, das sie vortragen (»Hilf, Herr Jesu, lass gelingen, hilf, das neue Jahr geht anÉ«) sowie ihre Ausrüstung mit Lodenmantel, Helebarde, Horn stehen für einen alten Nachtwächterbrauch Die älteste Quelle, die sich mit dem Nachtwächterwesen in Pium beschäftigte, stammt von 1826 (»Instruktion für den Nachtwächter«). Der Nachtwächterdienst wurde zur Jahreswende 1921/22 abgeschafft, das Silvestersingen jedoch wurde beibehalten. Im Laufe der Jahre ist die Borgholzhausener Sängertradition allerdings zu einem deutschlandweit fast einmaligen Ereignis geworden. Lediglich in Rothenburg ob der Tauber oder Dinkelsbühl wird ebenfalls noch eine Nachtwächtertradition gepflegt.

Artikel vom 02.01.2007