02.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mit Böllern und Party ins neue Jahr

Ausgelassene Stimmung in der Silvesternacht - wenige Einsätze für Feuerwehr und Polizei

Von Hendrik Uffmann
und Hans-Werner Büscher (Fotos)
Bielefeld (WB). Friedlich und fröhlich, so begrüßten die Bielefelder das neue Jahr 2007. Während Feuerwehr und Polizei keine besonderen Vorkommnisse meldeten, herrschte in der Silvesternacht Partystimmungung in den Kneipen und Diskotheken der Innenstadt.

Und es wurde kräftig »geböllert«. Kurz vor Mitternacht strömten die Menschen auf die Straße, um das Feuerwerk am Nachthimmel zu bewundern und auch selbst die Raketen in die Luft zu jagen. Einen besondern Höhepunkt gab es - vielleicht mit Ausnahmen rund um die Sparrenburg - in diesem Jahr nicht. Dafür leuchtete der Feuerzauber über der ganzen Stadt - und war auch weithin zu sehen. Denn das stürmische Schauerwetter, das auch am späten Abend noch vorgeherrscht hatte, machte pünktlich um kurz vor Mitternacht eine Regen-Pause.
So konnten auch Kristin Mensching, Johannes Bausch, Tobias Hübner, Nadine Schwalbe und Christopher Grefe von der Terrasse des »Bernsteins« aus den Lichterzauber bewundern, ohne vom Regen durchweicht zu werden. »Wir haben uns erst bei Freunden zum Essen getroffen, und sind dann kurz vor 24 Uhr hierher gekommen«, sagte Tobias Hübner. Anschließend ging für die Fünf die Party erst richtig los.
So hielten es wohl die meisten Bielefelder, denn vor Mitternacht waren die Lokale zwar gut besucht, so richtig stieg die Stimmung jedoch erst nach der Begrüßung des neuen Jahres. Im »Café Europa« am Jahnplatz kamen die meisten Gäste erst nach Mitternacht, um zu feiern und zu tanzen. Manche, so wie Katti, Tobi, Steffi und Kevin waren dafür eigens aus Frankfurt angereist. »Wir besuchen Freunde, die hier in der Nähe wohnen«, erklärten sie.
Besonders viele Bielefelder waren in das Neue Bahnhofsviertel gekommen, um den Jahreswechsel zu erleben. In den Kneipen und Diskotheken dort wie dem »Elephant Club« drängten sich die feierwütigen Gäste und ließen sich von den Discjockeys kräftig einheizen - auch hier ging es so richtig jedoch erst weit nach Mitternacht los.
Eine ruhige Nacht erlebten in diesem Jahr zu Silvester dagegen Feuerwehr und Polizei in der Stadt. »Keine besonderen Ereignisse« meldeten sie noch in den frühen Morgenstunden unisono, und dabei blieb es auch im Wesentlichen. Lediglich einige Flammen in Mülleimern und Sträuchern, die durch Feuerwerkskörper im Brand gesetzt worden waren, musste die Feuerwehr löschen. Darüber hinaus gab es für den Rettungsdienst nur die üblichen Hilfeleistungen. Die Polizei meldete für die Zeit von Freitag bis Montagnachmittag zwar mit 662 Einsätzen deutlich mehr als an »normalen« Wochenenden, meistens ging es jedoch um kleinere Vorfälle wie Ruhestörungen oder Familienstreitigkeiten. So war es ein Jahreswechsel ohne große Zwischenfälle, dafür aber mit ausgelassener Partystimmung, den die Bielefelder erlebten.

Artikel vom 02.01.2007