30.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Januar

Großer Ärger um die Erschließungskosten an der Straße Mödsiek. Die Anlieger protestierten, weil die Kosten 70 Prozent höher liegen, als die Stadt ihnen vor Jahren prognostiziert hat. Sogar der ZDF-»Länderspiegel« berichtet über diesen »Hammer der Woche«. Einen Knalleffekt gibt es auch im Weber-Eventcenter, als die Pyrotechnik bei der Tanzshow »Fire of dance« einen Feueralarm auslöst. Über eine Spende von 54 000 Euro der Timken-Stiftung freut sich das neue Jugendcafé der Stadt , das seine Räume über'm Jibi eröffnet.


Februar
Das Gerry Weber Stadion wird umgebaut, bekommt eine neue Galerie mit Catering-Bereich. Viel Lob gibt es dafür beim Davis-Cup in Halle vor 12 000 Zuschauern. Als Sportmann bekannt ist auch Dr. Peter Ernst, der als Chefarzt vom Haller Krankenhaus in den Ruhestand verabschiedet wird. Feierlich geht es auch bei der Kreissparkasse zu, die zu ihrem 150-jährigen Bestehen 450 Prämiensparer zu einer Gala einlädt. In Kölkebeck werden zwei neue Windräder gebaut. Und im Kreis sorgen die Vorsichtsmaßnahmen wegen der Vogelgrippe für Verdruss insbesondere bei den Geflügelzüchtern.


März
Haller Politiker beschließen die Gründung eines Familienzentrums, das schließlich im September anläuft. Für ihre spitzen Schnäbel sind die Laibach-Spatzen bekannt, die seit 50 Jahren ihre Spottlieder in Halle dichten. Eine Lobeshymne haben neun Haller Hauptschüler verdient, die eine Dienstleistungsfirma für Haus- und Gartenservice gründen. Glück hat die Besatzung eines Feuerwehrfahrzeuges, das bei einem Einsatz kopfüber im Laibach landet.


April
Nachdem die Bodensanierung mit der Entsorgung von 28 000 Tonnen kontaminiertem Bodens gelungen ist, wird für Halles Vorzeige-Baugebiet Bachweide auch das Umlegungsverfahren abgeschlossen. Dieses Verteilungsverfahren, das möglichst viel Gerechtigkeit für verschiedene Grundeigentümer herstellen soll, hat Premiere in Halle. Einen großen Schritt nach vorn macht auch das Haller Krankenhaus mit der Anschaffung eines neuen Computer-Tomographen. Mit Schmedtmann wird ein gastronomischer Traditionsbetrieb aufgegeben, das Hotel läuft aber weiter.


Mai
Der ehemalige Storck-Einkaufsdirektor wird dazu verurteilt, rund 1,1 Millionen Euro, die er aus Schmiergeldern erlangt hat, an Storck zurückzuzahlen. Auch wenn der Beklagte angeblich kein Geld mehr hat, ist Storck das Signal gegen Korruption wichtig. Als ärgerliches Signal der Stadt wertet der SC Halle den Abbau eines Zauns an der Osningkampfbahn. Die Stadt lenkt ein und baut einen neuen Zaun. Werbung für sich macht die Stadt mit einem neuen Logo, das alle Haller gerne nutzen dürfen. Gern besucht wird Halle von Fifa-Schiedsrichter Urs Meier, der in de Kreissparkasse spricht.


Juni
Typisch hilfsbereit: Bei der vom Rotary-Club initiierten und finanzierten Typisierungsaktion kommen 560 Spender für die Knochenmarkspenderdatei zusammen. Abschiede: Der Männerchor bei Timken geht nach 40 Jahren in Rente. Und der katholische Gemeindereferent Johannes Schoenen wechselt ins Ruhrgebiet. Schließlich schließt das Modehaus Brinkmann schließt sein Herrenhaus. Das Café Baier zieht dafür ein. Während das Kreisgymnasium für den Ganztagsbetrieb eine neue Cafeteria bekommt, verunglücken 42 KGH-Schüler mit dem Bus auf der Autobahn. Zum Glück ist nur einer leicht verletzt.

Artikel vom 30.12.2006