02.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Eine Frau lebt
für die Medizin

Berührende Emanzipationsgeschichte

ZDF, 20.15 Uhr: Der jungen Arzttochter Samantha Hargrave gelingt es Anfang des 19. Jahrhunderts gegen den erklärten Widerstand einiger Professoren, als erste Frau zum Medizinstudium zugelassen zu werden.

Doch gibt es einige Menschen, die Samanthas (Tanja Wehorn) Wunsch, Frauenärztin zu werden, nach Kräften unterstützen. Ihre Tante Elizabeth, die sie nach dem frühen Tod der Mutter aufgezogen hat, ihre Freundin Violet und Mark Rawlings, ein älterer Kommilitone und die große Liebe ihres Lebens.
Da Samantha aber jeder private Kontakt zu den männlichen Studenten verboten ist, darf diese Liebe nur im Geheimen blühen - bis Mark (Patrick Rapold) sein Examen abgelegt hat und die Uni verlässt.
Sobald auch Samantha ihren Abschluss hat, wollen die beiden heiraten. Doch dann muss Mark überraschend in die Vereinigten Staaten, weil sein Vater schwer erkrankt ist.
Samantha macht inzwischen als erste Frau in der Geschichte Englands ihren Universitätsabschluss, obwohl ihre Widersacher nichts unversucht lassen, dies zu verhindern. In der Zwischenzeit hat sie in Dekan James Morgan einen starken Unterstützer und Mentor, der sich wiederholt schützend vor sie stellt.
Nach dem erfolgreichen Examen plant Samantha, die Arztpraxis ihres Vaters in Cornwall zu übernehmen und wartet ungeduldig auf Marks Rückkehr. Auf dem Rückweg von Amerika gerät Marks Schiff in einen schweren Sturm und sinkt. Den Meldungen zufolge gibt es keine Überlebenden. Einige Passagiere werden tot geborgen, viele andere aber bleiben vermisst.
Trotz ihrer tiefen Trauer beschließt Samantha, ihr Leben ganz der Medizin, insbesondere der Frauenheilkunde zu widmen, in der Unwissen und Aberglauben vorherrschen und Samanthas moderne Behandlungsmethoden auf Ablehnung stoßen. Wieder einmal wird sie von ihrem ehemaligen Dekan James Morgan unterstützt, der ihr gesteht, dass er sie seit der ersten Begegnung vor vielen Jahren liebt und der sie bittet, seine Frau zu werden. Da Samantha überzeugt ist, dass die große Liebe ihres Lebens bei dem Schiffsunglück gestorben ist, gibt sie dem Werben nach.
Kurz nach der Heirat erfährt die jungen Frau aber, dass Mark noch lebt. Er ist auf dem Weg nach England . . .
Das TV-Drama »Sturmjahre«, das die Emanzipationsgeschichte der jungen Ärztin anrührend erzählt, ist nach dem Roman von Barbara Wood entstanden.

Artikel vom 02.01.2007