02.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Beerhenkes »Web-Mix«

Gütersloher Comedian startet mit neuem Projekt auf Super RTL

Von Dirk Bodderas
Gütersloh (WB). Das fängt ja gut an - das neue Jahr für Oliver Beerhenke. Nicht nur mit »Upps- Die Superpannenshow« wird der Wahl-Gütersloher noch bis in den späten Frühling hinein gut zu tun haben, am 18. Januar startet auf Super RTL der erste von drei so genannten Piloten zur neuen Reihe »Web-Mix«.

Die neue Sendung fordert den 36-Jährigen als Moderator und Komiker deutlich mehr als der Pannenspaß an der Seite von Andrea Göpel.
»Web-Mix?« Wer das WWW kennt, kennt auch die Web-Sites wie »Youtube« oder »Myvideo«, die Spaß- und Pechvögeln, Deppen aber auch kreativen Hobbyfilmern die Möglichkeiten bieten, sich einem breiten Publikum vorzustellen. Und vielleicht sogar berühmt zu werden, so wie der kleine Amerikaner, der als Star Wars Kid um die Welt ging (und noch geht), nachdem er seinen selbst gedrehten Clip ins Netz gestellt hatte. Das Filmchen zeigt den rundlichen Jungen, der mit einem Stock einen Laserschwertkampf imitiert. Und flugs fühlten sich rund um den Globus Technik-Freaks aufgerufen, den Streifen mit allerlei Video-Tricks à la Star Wars ordentlich aufzubrezeln. Eine eigene Website haben inzwischen die beiden netten Niederländerinnen Pomme & Kelly, die unter anderem mit Aretha Franklins »Respect« im Vollplayback vor die eigene Kamera traten. Sehr nett anzuschauen. Ordentlich abgewatscht wird vom Beerhenke natürlich der Mann im Lieferwagen, der sich während der Fahrt auf die Motorhaube setzt (!) - und vor einem Straßenschild landet. Schön blöd.
Sechs Mitarbeiter - wie Beerhenke mit den unendlichen Weiten des virtuellen Raumes bestens vertraut - fischen diese Clips aus dem weltweiten Netz. Die landen dann bei dem gebürtigen Steinheimer auf dem Studiotisch und werden via Super RTL verbreitet. Allerdings nicht ohne (bissige, lustige, anerkennende) Kommentare und eine gehörige Portion Selbstironie. Die Texte für seine Moderation verfasst Oliver Beerhenke selbst. Da darf's auch schon mal ein bisschen härter sein - freilich stets jugendfrei. Schließlich ist Super RTL ein Sender, der eher das jüngere Publikum anspricht. Derweil peilt der Star Search-Gewinner von 2004 auch eine andere Zielgruppe an - die Eltern jener Kids, die sich oft stundenlang im Internet tummeln. Wobei die »Erziehungsberechtigten« zumeist keine oder nur sehr wenig Ahnung davon haben, was da so abläuft. Ein Stück Aufklärung vielleicht? »Wir verstehen uns als Schnittstelle zwischen Internet und TV«, sagt der 36-Jährige. »Und wir zeigen, dass es im WWW nicht nur böse Sachen gibt«.
Die ersten drei 30-Minüter werden am 18. (21.05 Uhr) und 25. Januar sowie am 1. Februar (jeweils 21.15 Uhr) ausgestrahlt. Eine gute Zeit, Prime-Time sozusagen, die viele Zuschauer verspricht.
Übrigens: Viele Zuschauer wird Oliver Beerhenke auch wieder haben, wenn »Upps - die Superpannenshow« jeweils nach nächsten »Deutschland-sucht-den-Superstar«-Sendungen ab kommendem Frühjahr zu sehen sein wird.
Auf eine andere Art erfolgreich ist der »Schenkelklopfer«, Beerhenkes monatlicher Comedy- Abend im Neusser Bistro »Stadtgeflüster«. Für diese von Radio News 89,4 gesponserte Reihe (normalerweise an jedem ersten Montag im Monat, wegen Neujahr aber erst am 8. Januar) hat der Gastgeber schon etliche Spaßmacher verpflichten können. Unter ihnen auch der Amerikaner John Doyle. Im März allerdings wird alles anders. Da steht Oliver Beerhenke zwei Stunden lang allein auf der Bühne und stellt sein neues Programm vor. Ausverkauft wie immer? Jede Wette.
Und zum guten Schluss noch ein bisschen Privatgeflüster: Im November hat Oliver Beerhenke seine langjährige Freundin, die selbstständige Heilpraktikerin Katrin Lange (32) geheiratet. Glückwunsch nachträglich!

Artikel vom 02.01.2007