08.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Schließzeiten
der Schranken
verkürzen

Pläne der IHW für das neue Jahr

Altkreis Halle (WB). Während ihrer jüngsten Sitzung hat die Initiative Haller Willem (IHW) ihre Aktivitäten für das neue Jahr beraten.

So wird am Samstag, 20. Januar, der dritte Haller-Willem-Cup mit Teams zwischen Bielefeld und Osnabrück im Osnabrücker Fußballcenter ausgespielt. Erhöhte Kapazitäten hat die Nordwestbahn zugesagt für die Handball-Weltmeisterschaft in eineinhalb Wochen im Gerry-Weber-Stadion sowie für den »Ossensamstag« am 17. Februar. Weitere Höhepunkte mit Haller-Willem-Beteiligung sollen das Stadtfest in Halle am 17. Mai, der Kartoffelmarkt Borgholzhausen am 16. September sowie der Ockermarkt in Hilter am 21. Oktober sein.
Eine baldige Rückbeorderung der für andere Strecken ausgeliehenen modernen Talentzüge erhofft die IHW von der Nordwestbahn. Probleme bei den Ersatzzügen seien die unterschiedliche Einstiegshöhe sowie die fehlenden Fahrkartenautomaten und Entwerter. Außerdem stehen auf der IHW-Agenda der Verzicht auf das Pfeifen in Quelle, die Beseitigung von Unebenheiten am Bahnhof Steinhagen sowie die Verkürzung der Schrankenschließzeiten in Halle.
Mit der Vorlage des beauftragten Gutachtens sind nach Einschätzung der IHW die Chancen auf Realisierung eines Bahnhaltes am Osnabrücker Rosenplatz gewachsen. Wenn die Entscheidungen über die technische Ausführung, die Absprachen mit der Deutschen Bahn AG sowie die Zuschussabwicklung mit der Landesnahverkehrsgesellschaft zügig erfolgen, ist nach IHW-Einschätzung die Fertigstellung bis 2009 denkbar.
Weitere IHW-Ziele für das eingeläutete Jahr sind die Klärung der Errichtung eines höhenungleichen Bahnübergangs in Bödinghausen, die Sanierung des Bahnhofsgebäudes in Dissen, die Planung eines Minibahnsteiges in Hankenberge, die Beseitigung der Parkplatzknappheit an manchen Haltepunkten sowie für Kloster Oesede und Oesede das Anbringen von Bahnhofsschildern und an beiden Haltepunkten die Errichtung von Informations-Vitrinen. Der Vorstellung der Ergebnisse der Fahrgastzählungen aus 2006 sieht die IHW mit Zuversicht entgegen.

Artikel vom 08.01.2007