29.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Raketen noch kein Knaller

Verkauf von Feuerwerkskörpern läuft in Gütersloh schleppend an

Von Alexander Gionis
Gütersloh (WB). Lautes Getöse, krachende Böller, Funken sprühende Raketen: Eigentlich lassen es auch die Gütersloher zum Jahreswechsel gerne so richtig krachen. Zum Rutsch in 2007 könnte das etwas dezenter ausfallen. Als echter »Knaller« hat sich der gestrige erste Verkaufstag von Silvesterfeuerwerk in der Dalkestadt nämlich noch nicht erwiesen.

»Bisher läuft der Absatz überraschend schleppend«, wunderte sich gestern Dirk Vedder vom Real-Markt. Dennoch ist er optimistisch: »Ich denke schon, dass mehr als im Vorjahr gekauft werden wird, schließlich haben wir diesmal einen kompletten Samstag direkt vor Silvester.«
In der Gütersloher Innenstadt machten die Einzelhändler gestern ähnliche Erfahrungen. Besonders gewundert hat sich darüber beispielsweise Katja Bormann, Leiterin der »Ihr Platz«-Filiale in der Berliner Straße, aber nicht: »Bisher war noch nicht viel los, aber das ist am ersten Tag meistens so. Weihnachten kommt für die Menschen ja auch immer so plötzlich.« Das konnte auch ihre Mitarbeiterin Heike Zieger nur bestätigen: »Ein Boom zeichnet sich wirklich noch nicht ab, aber die meisten Käufer kommen eher auf den letzten Drücker«, weiß die Verkäuferin aus Erfahrung.
Etwas reger startete der Absatz im Marktkauf an der Hans-Böckler-Straße. Dort sei das Geschäft laut dem Geschäftsgruppenleiter »Non-Food«, Peter Sauter, aufgrund der gestrigen Glatteiswarnung zwar nur langsam angelaufen, gegen Mittag konnte Sauter aber schon »sehr gute Verkäufe« in Sachen Feuerwerk vermelden. Bei seiner Gesamtprognose bleibt Sauter trotzdem vorsichtig: »Der Bundesverband der Feuerwerks-Hersteller rechnet zwar mit einem höheren Umsatz als in den vergangenen Jahren, aber ich vermute, er bleibt in etwa auf dem Vorjahresniveau.«
Ein allzu turbulenter Jahreswechsel ist also wohl nicht zu erwarten. Das sieht man auch bei der Gütersloher Feuerwehr so. Stadtbrandmeister Joachim Koch sieht Silvester auf jeden Fall gelassen entgegen. »Wir hatten in den Silvesternächten der vergangenen Jahre kaum mehr Einsätze als sonst. Daher werden wir auch diesmal auf der Wache ganz normal besetzt sein«, sagt Koch. Lediglich der Rettungsdienst sei Silvester verstärkt gefordert, da der Alkohol dann bekanntlich kräftig fließt. Mal sehen, ob auch diesmal eher die Korken als die China-Böller knallen.

Artikel vom 29.12.2006