29.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Personalkosten
in Pium sinken

Ab Januar nur drei Fachbereiche

Borgholzhausen (ak). In der Verwaltung Borgholzhausen wird es im neuen Jahr einige Veränderungen geben. Die fünf Fachämter werden zu drei Fachbereichen zusammengelegt. Damit soll die Arbeit im Rathaus noch effizienter und bürgernäher vonstatten gehen.

»Dadurch werden die Arbeitsabläufe erheblich erleichtert. Wenn ein Mitarbeiter krank ist, kann schneller für eine Vertretung gesorgt werden. Die neuen Fachbereiche geben uns mehr Flexibilität«, erklärte Bürgermeister Klemens Keller. Geleitet werden die drei Fachbereiche ab dem 1. Januar von Elke Hartmann, Eckhard Strob und Kerstin Otte.
Elke Hartmann, die zuvor im Haupt- und Personalamt tätig war, leitet künftig den Bereich Interne Dienste und Finanzen. Dazu gehören unter anderem Stadtkasse, Steuern und Abgaben, Wirtschaftsförderung und Kommunales. Die 40-Jährige wird als Kämmerin auch die Nachfolge von Heinz Schlüter antreten, der am 1. Februar in den Ruhestand geht. Für den Fachbereich Bürgerdienste (Sicherheit und Ordnung, Brandschutz, Standesamt, Schule und Sport, Familie und Soziales) ist Eckhard Strob (54), der bisherige Schul- und Sozialamtsleiter, zuständig. Bauamtsleiterin Kerstin Otte (41) ist ab 2007 für den Fachbereich Planen und Bauen zuständig. Als künftiger allgemeiner Vertreter des Bürgermeisters tritt Eckhard Strob in die Fußstapfen von Heinz Schlüter.
Mit den neuenen Zuständigkeitsbereichen von Elke Hartmann und Eckhard Strob verzichtet die Stadt auf eine Neueinstellung - in Zeiten knapper Kassen eine sinnvolle Entscheidung.
»Damit können wir die Personalkosten trotz tariflicher Steigerung um mehr als 90 000 Euro senken«, erklärte Keller. Damit ist jedoch auch ein deutlicher Mehraufwand für alle Mitarbeiter in der Verwaltung verbunden. »Für den großen Einsatz und die guten Fachkenntnisse unserer Mitarbeiter bin ich sehr dankbar«, lobte Klemens Keller.

Artikel vom 29.12.2006