29.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Thomas Windhager wird
Wirt im Lokal »Zur Post«

Evelyn Wobst tritt nach 21 Jahren beruflich kürzer

Von Antje Kreft (Text und Fotos)
Borgholzhausen (WB). Frischer Wind weht ab Donnerstag, 4. Januar, in der Gaststätte »Zur Post« in der Kaiserstraße. Dort lädt der neue Inhaber Thomas Windhager von 18 Uhr an in die veränderten Räumlichkeiten der beliebten Gaststätte ein. Nach 21 Jahren tritt Wirtin Evelyn Wobst etwas kürzer.

»21 Jahre reichen. In Zukunft möchte ich mehr Zeit für meine Familie, vor allem für unsere vier Enkelkinder, haben«, erklärt die »Wirtin aus Leidenschaft« ihren Entschluss. Ganz verzichten müssen die Gäste jedoch nicht auf sie. Stundenweise wird sie ihren neuen Chef unterstützen.
Evelyn und Wolfgang Wobst haben die Pizzeria und Gaststätte »Zur Post« im Mai 1986 in der Kaiserstraße 24 eröffnet. Anfang 2004 zogen sie mit ihrem Lokal auf die gegenüberliegende Straßenseite ins ehemalige Postgebäude. Seit 2004 leitete Evelyn Wobst die Gaststätte alleine, ihr Mann wechselte in einen anderen Beruf.
Thomas Windhager ist gespannt auf seine neuen Aufgaben - denn er hat 23 Jahre lang in einem ganz anderen Umfeld gearbeitet: im Tiefbau. Wie kam der gelernte Maurer auf die Idee, sich als Wirt zu versuchen? »Ich habe eine neue Richtung gesucht. Und die Theke ist mir als Arbeitsplatz vertraut«, erklärt er. Er kann genügend Erfahrung im gastronomischen Bereich vorweisen. Als Mitglied im Schützenverein Borgholzhausen war Thomas Windhager sechs Jahre lang ehrenamtlich für den Thekendienst im Schützenhaus zuständig. »Sein Trainingslager hat er erfolgreich absolviert«, sagt Evelyn Wobst und wünscht einen guten Start. Das Ehepaar Wobst und Windhager kennen sich seit den Anfängen des Lokals vor 21 Jahren. Daher fällt ihnen die Schlüsselübergabe nicht schwer.
Einige Veränderungen wird es im neuen Jahr geben. »Ich richte zurzeit einen geschlossenen Raum im Lokal ein. Darin haben etwa 16 Personen Platz. Der Raum ist dann auch für Vereinsveranstaltungen und Familienfeiern geeignet. Auch die Theke wird umgestaltet. Am 4. Januar zur Eröffnung ist alles fertig«, erklärt der 39-Jährige.

Artikel vom 29.12.2006