29.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Auf den Flügeln der Musik

Georg und Eva Hage spielen heute im Konzert ihre Examensprogramme

Halle (kg). Das Jubiläumsjahr geht seinem Ende entgegen. 50 Jahre nach der Gründung der Kinderchöre haben die Haller am heutigen Freitag Gelegenheit, zwei einstige Kinderchorkinder im Konzert zu erleben: Georg und Eva Hage bereiten sich auf ihre kirchenmusikalischen Examina vor. »Generalprobe« ist um 17 Uhr in St. Johannis.

»Es heißt, Kinder brauchen zwei Dinge: Wurzeln und Flügel. Die Haller Kantorei hat mich Wurzeln schlagen lassen und mich dazu beflügelt, dies weiterzugeben«, sagte Eva Hage. Die 25-Jährige ist wie ihr Bruder Georg mit sechs Jahren in den Kinderchor gegangen. Jetzt legt sie ihr Orgel-Examen ab. Das B-Examen gilt für Kirchen- und Schulmusik.
Ihr musikalischer Werdegang: Blockflöte, Klavier, Querflöte und schließlich Orgel hat sie in der Musikschule Halle gelernt. Im Bachchor hat sie sechs Jahre im Sopran gesungen. Und 2005 schon einmal die organisatorische Leitung der Burgferien auf Finstergrün erfolgreich übernommen. »Das werde ich 2007 noch einmal machen«, engagiert sich die junge Hallerin, die in ihrem Musikstudium den Schwerpunkt auf Kinderchorarbeit mit pädagogischem Aspekt setzt. Nachdem sie in Essen übrigens mit Musikpädagogik und Querflöte als Hauptfach angefangen hatte, ist sie zur Kirchenmusik in Heidelberg gewechselt, studiert gleichzeitig noch Musik fürs Lehramt in Mannheim.
Ihr Bruder macht keinen Hehl daraus, dass Halles Kirchenmusikdirektor Martin Rieker sein großes Vorbild ist als Kantor, Chorleiter, Organist. Georg Hage hat Klavier, Geige und Orgel gelernt, letzteres übrigens schon mit zwölf Jahren. »Mein Akzent liegt deutlich auf der Orgel«, sagt der Musiker, dessen Bass den Bachchor sieben Jahre lang verstärkt hat.
Georg Hage studiert Kirchenmusik in Freiburg (nach einem Semester in Wien) sowie Musik fürs Lehramt am Gymnasium. Nach seinem B-Examen, dem Diplom-Abschluss, hat er ein Aufbaustudium angeschlossen, das er im Januar beendet. Zudem studiert er noch Konzertgesang.
Als Kirchenmusiker in dem kleinen Schwarzwald-Städtchen Kirchzarten ist Georg Hage »nebenbei« schon hauptberuflich tätig, wenn auch vorerst nur auf einer halben Stelle.
Er spielt heute Ausschnitte aus seinem Examensprogramm. Auf dem Programm des Abends stehen Werke von Sweelinck (Hexachord Fantasia), Weckmann (Magnificat), Bach (Triosonaten) und Mendelssohn (Sonate »Vater unser im Himmelreich«). Der Eintritt ist frei, Spenden zu Gunsten der kirchenmusikalischen Arbeit in der Johanniskantorei sind erwünscht.

Artikel vom 29.12.2006