28.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ravensburg intensiv von
Forschern durchleuchtet

Historischer Verein legt spannenden Jahresbericht vor

Borgholzhausen (ak). Die Tagung »Burg Ravensberg - eine historische Bilanz«, die im Oktober 2005 mit 120 Teilnehmern in Pium veranstaltet wurde, war ein Riesenerfolg. Jetzt liegen die Beiträge der fünf Tagungsreferenten in schriftlicher Form vor - im 91. Jahresbericht des Historischen Vereins für die Grafschaft Ravensberg.

Die Tagung war von der Stiftung Burg Ravensberg und dem Historischen Verein veranstaltet worden. Prof. Dr. Bernd Ulrich Hucker von der Universität Vechta hatte sich mit dem Adelsgeschlecht der Calvelager, den möglichen Vorfahren der Ravensberger Grafen, beschäftigt. Prof. Dr. Reinhard Vogelsang aus Steinhagen gab den Interessierten Grundlagen der ravensbergischen Landesherrschaft mit auf den Weg. Dr. Otfried Elger und Dr. Stefan Leenen widmeten sich der Baugeschichte der Burg aus archäologischer Sicht. Ergänzt wird das Buch, das in einer Auflage von 900 Exemplaren erschienen ist, um einen Vorbericht von Dr. Leenen zu den Grabungen, die im Herbst dieses Jahres an der Burg stattgefunden haben. »Hier sind erstaunliche Entdeckungen gemacht worden. Besonders interessant ist, dass es im Eingangsbereich zwei flankierende Türme gegeben hat und nicht nur einen«, sagte Vogelsang. Dr. Thomas Küntzel aus Göttingen hatte sich mit der Siedlung Cleve unterhalb der Burg befasst. Und Prof. Dr. Heinrich Rüthing hatte sich der erfolgreichen Geschichte des Ravensberger Sparrenwappens gewidmet.
»Ich freue mich, dass das Projekt Burg-Tagung gelungen ist und die Vorträge jetzt einer breiten Öffentlichkeit zugänglich sind«, sagte Dr. Johannes Altenberend, Vorsitzender des Historischen Vereins für die Grafschaft Ravensberg. »Die Bürger haben eine starke emotionale Bindung an die Burg. Die Rechnung mit der Tagung ist voll aufgegangen«, sagte Dr. Rolf Westheider, Leiter des Stadtmuseums Gütersloh. »Ohne die Unterstützung vieler ehrenamtlicher Helfer würde das Projekt Burg nicht funktionieren. Dafür sind wir sehr dankbar«, sagte Stadtarchivar Dr. Richard Sautmann. Erhältlich ist der Jahresbericht im Buchhandel oder unter %  0 52 1/51 24 69.

Artikel vom 28.12.2006