28.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Wegweiser für
Handball-Fans

Stadt lässt neue Schilder aufstellen

Von Klaus-Peter Schillig
(Text und Foto)
Halle (WB). Die Haller Innenstadt wird aufgerüstet für die am 19. Januar beginnende Handball-Weltmeisterschaft. Mehrere Vor- und Hauptrundenspiele - auch der deutschen Mannschaft - werden ja im Gerry Weber Stadion ausgetragen.

Das kleine Pflanzbeet am Ronchin-Platz, da wo Bahnhof- und Rosenstraße sich treffen, war gestern vormittag eine der Arbeitsstellen für Stefan Linnert und Thomas Hempel. Die beiden Mitarbeiter des städtischen Bauhofes müssen in diesem Tagen die neue Beschilderung aufstellen, mit deren Hilfe sich auswärtige Besucher besser zurechtfinden sollen in der Stadt, aber auch geleitet werden sollen aus der Innenstadt zum Stadiongelände und von dort ins Stadtzentrum.
Angesprochen werden sollen vor allem Besucher, die zu Handballspielen mit dem Zug anreisen. Die könnten zwar bequem auch gleich bis zum Haltepunkt Gerry Weber Stadion durchfahren und dort aussteigen, die Stadt hofft aber, so erläuterte gestern Anne Prell, dass viele Handball-Fans so frühzeitig anreisen, dass sie noch Zeit für einen Bummel durch die Stadt, eine Tasse Kaffee oder ein Glas Bier in den gastronomischen Betrieben haben.
Das Stadion und seine Umgebung waren während der Gerry Weber Open in den vergangenen Jahren mehr oder weniger eine Welt für sich. Das soll diesmal anders werden. Die Organisatoren der Gerry Weber World, das Haller Rathaus und Vertreter der Kaufleute haben sich an einen Tisch gesetzt, um Halle während der einwöchigen Handball-Show möglichst positiv ins Bild zu setzen. Die Besucher der Spiele, vor allem auch die Fans der in Halle spielenden deutschen Gruppengegner aus Polen, Argentinien und Brasilien sowie die Fans der Teams in den ersten Hauptrundenspielen sollen möglichst in die Stadt gezogen werden.
An insgesamt zehn Standorten hat der Bauhof seit vergangener Woche die weinroten Schildertafeln aufgestellt, angefangen am Bahnhof - mit Hinweisen auf das Museum, das Amtsgericht, das Bürgerzentrum, das Rathaus und natürlich das Stadion. Weitere Tafeln stehen am Eingang zur Fußgängerzone in der Bahnhofstraße, wo ein Schaukasten entfernt worden ist, an der Abzweigung der Gartenstraße sowie in deren Verlauf noch an den Kreuzungen mit der Graebestraße und dem Gausekampweg. Diese beiden sowie zwei weitere am Parkdeck und an der Weidenstraße, die die Fußgänger um den Sportpark leiten sollen, sind jeweils beidseitig beschriftet und weisen Richtung Stadion beziehungsweise Richtung Innenstadt.
Im Public-Zelt direkt am Stadion wird die Stadt ebenfalls präsent sein, bietet hier den Besuchern Info-Material, lässt ein elektronisches Stadtportrait laufen, stellt eine neue Ansichtskarte vor und vermittelt vor allen Dingen professionelle Stadtführungen. Mittelpunkt aller städtischen Aktivitäten wird, wie bereits berichtet, der Ronchin-Platz, der zum »Platz der Nationen« umfunktioniert und entsprechend beflaggt wird.

Artikel vom 28.12.2006