23.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ein ganz alltägliches Weihnachtsfest

Regine Otte-Pinske vom Helferkreis öffnet Heiligabend die Tür zum Krippenspiel


Von Monika Schönfeld
(Text und Foto)
Schloß Holte-Stukenbrock (WB). Regine Otte-Pinske hat zwei Töchter im Alter von vier und zehn Jahren und weiß, dass das Weihnachtsfest nicht immer nur Friede, Freude, Eierkuchen ist. Das lang ersehnte Fest findet eben in der Familie statt, im Alltag - und da gibt's schon manchmal Stress, wenn Vati die Weihnachtsbaumspitze zu stark absäbelt oder Mama allein in der Küche den Kochlöffel schwingt, weil die Kinder lieber lange schlafen.
Zu Heiligabend öffnet Regine Otte-Pinske mit dem Helferkreis des Kindergottesdienstes und Kindern aus der Gemeinde die Tür zur alltäglichen Weihnacht. »Ich hatte die Idee, mal etwas in der Kirche zu zeigen, das auch ältere wie die Konfirmanden anspricht. Ein normales Krippenspiel ist eigentlich mehr etwas für kleine Kinder.« Die Idee wollte sie beim Arbeitswochenende des Helferkreises in Loccum vorstellen. Aber als sie sich Notizen machte, wurde wie von selbst eine ganze Geschichte daraus. »Es floss einfach so und ich habe einfach weiter geschrieben.« So war plötzlich die ganze Geschichte fertig. Und Martina Asmussen, Melanie Schupke, Brigitte Kaczorowski, Cornelia Nowack, Daniel Steffens, Johanna Romaker und Reinhard E. Bogdan waren begeistert. »Das machen wir so«, war schnell entschieden. »Das ist eine ganz normale Geschichte«, sagt Regine Otte-Pinske bescheiden.
Die Rahmengeschichte bildet eine ganz normale Familie mit Vater, Mutter, Oma und zwei Kindern (Sönke Asmussen, Regine Otte-Pinske, Cornelia Nowack, Amelie Nowack und Meike Asmussen), die in kleinen Szenen zeigen, was in der Familie am Tag vor Heiligabend und an Heiligabend selbst passiert. Und dann erzählt die Mutter ihren Töchtern, was damals im Stall zu Bethlehem passiert ist.
Hier kommen die jüngeren Kinder zum Zuge, die als Hirten, Engel, Maria und Josef verkleidet, das klassische Krippenspiel zeigen. Es spielen: Patrick Lehmann, Moritz Beermann, Carolin Kern, Sina Schnelle, Jana Röse, Celia Pinske, Carolin Schupke und Saskia Röse.
Das ganz besondere Krippenspiel wird in der Friedenskirche ab 15 Uhr mit den kleinen Kindern den Gottesdienst bereichern, ab 16.30 Uhr spielen nur die Großen.

Artikel vom 23.12.2006