23.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Warum können Rentiere fliegen?

Der Waldkindergarten gibt Antworten auf ungelöste Weihnachtsrätsel

Von Dunja Henkenjohann
Werther (WB). Warum feiern wir eigentlich Weihnachten? Wie kommen Christkind und Weihnachtsmann auf die Erde und woher bekommen sie eigentlich die zahlreichen Geschenke für die Kinder dieser Welt? Für das WESTFALEN-BLATT haben die Jungen und Mädchen des AWO-Naturkindergartens Waldkauz diese Weihnachtsfragen beantwortet.

Weihnachten mit Kinderaugen: Da ist nicht immer alles bibelfest, da geht es auch schon mal holperig oder märchenhaft zu. Was die Jungen und Mädchen des Waldkindergartens zu erzählen haben, das lädt ein zum Schmunzeln:
»Jesus ist Weihnachten geboren und Ostern gestorben«, weiß Nils (6). »Und Geschenke gibt's, weil die Heiligen Drei Könige das Jesuskind ja auch beschenkt haben«, ergänzt Florian (6). Zuständig für die Geschenke sind das Christkind und der Weihnachtsmann - da sind sich die »Waldkäuze« einig. Und Lennart hat den Weihnachtsmann sogar schon einmal gesehen: »Als er mir eine Werkbank gebracht hat«, erzählt der Dreikäsehoch.
»Goldene Flügel hat es und ein weißes Kleid«, weiß Nicola (6) über das Christkind zu erzählen. Deswegen kann es auch auf die Erde fliegen. Genauso wie die Engel, die vor wenigen Tagen Florians Wunschzettel abgeholt haben, nachdem ihn der Kleine an einen Baum gehängt hatte. Doch Nils ist skeptisch: »Vielleicht haben auch Räuber den Zettel mitgenommen oder der Wind hat ihn weggeweht.«
Deutlich schwerer hat es aus Sicht der Kindergartenkinder der Weihnachtsmann. Der kommt mit seinem Rentierschlitten auf die Erde gefahren. Doch warum können Rentiere eigentlich fliegen? Für Florian ist das ganz klar: »Die schweben, das kommt von der Luft.« Doch Silas hat noch eine andere Theorie: »Vielleicht haben sie auch Flügel vom Weihnachtsmann aufgesetzt bekommen.« Und für den fünfjährigen Tom-Erik steht fest: »Rentiere haben unsichtbare Flügel.«
Jede Menge haben das Christkind und der Weihnachtsmann in diesen Tagen zu tun. Deswegen durften die Jungen und Mädchen des Waldkindergartens auch schon am vergangenen Freitag die ersten Geschenke auspacken: Eine Schubkarre und eine Schneeschippe gab es für die Einrichtung.
Doch wer besorgt eigentlich die zahlreichen Geschenke? »Der Weihnachtsmann und das Christkind bauen die Geschenke selbst«, weiß Florian. »Und manchmal nähen sie auch.« 100 Kinder werden auf der ganzen Welt beschenkt, meint Florian. Doch da gibt's Widerspruch aus der Erzählrunde: »Nein, das sind 1 000 Kinder«, meinen einige »Waldkäuze«. Und andere gehen sogar von einer Million aus.
Fest steht: Verdammt viele Kinder dürfen sich Weihnachten über Geschenke freuen. »Und weil das für Christkind und Weihnachtsmann zu viel Arbeit ist, packen die Zwerge mit an«, weiß Maleen. Wo sie das machen? Für Coralie ist die Antwort sonnenklar: »In ihrem Pilz, denn da wohnen sie.«
Ganz vielfältig sind die Wünsche der Waldkinder: Lilly würde sich über einen Kassettenrecorder freuen, obwohl sie schon einen hat. Finja (3) möchte gerne ein Pferd haben. Ein Wunsch aber verbindet wohl alle Kinder: Sie wollen einmal das Christkind sehen, denn das gab's bisher nur im Fernsehen.

Artikel vom 23.12.2006