27.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Spenden für Haller Grundschulen

JU und Jugendfeuerwehr sammeln am 13. Januar Weihnachtsbäume ein

Halle (WB). Das Weihnachtsfest ist zwar vorbei, trotzdem bleibt der Tannenbaum in den meisten Wohnzimmern bis zum Dreikönigstag stehen. Bis zum 13. Januar sollte jedoch abgeschmückt sein, denn dann sammeln die Mitglieder der Jungen Union und der Jugendfeuerwehr Halle die Bäume ein.

Die Aktion der beiden Organisationen ist bereits zur Tradition für die Haller Bürger geworden. In den vergangenen Jahren haben die Jugendfeuerwehren Halle und Steinhagen mit der Jungen Union (JU) Halle-Steinhagen zusammengearbeitet. Nach der Trennung der beiden JU-Verbände im Dezember 2005 richten es die Haller im nächsten Jahr allein aus. Zum ersten Mal macht auch die Jugendabteilung der Schützengesellschaft Halle unter der Leitung von Jörg Seifart mit.
Die Organisatoren aus Reihenm der Feuerwehr, Timo Sommer und Jürgen Jackisch, sowie die JU-Vorstandsmitglieder Christoph Breitenströter, Johannes von Morsey, Nils Müller und Xenia Epp haben die Weihnachtsbaumsammelaktion bis ins kleinste Detail geplant. Auch der Spendenzweck steht bereits fest. Das Geld, das die Helfer an der Tür einsammeln oder das auf dem Spendenkonto eingeht, soll auch diesmal wieder Kindern und Jugendlichen zugute kommen. Unterstützt werden die Fördervereine der Grundschulen Gartnisch, Künsebeck, Hörste und der Lindenschule sowie der Waldkindergarten. Für die Schirmherrschaft wurde wieder Landrat Sven-Georg Adenauer gewonnen.
In acht eingeteilten Bezirken sind die Helfer mit Traktoren unterwegs, um die Weihnachtsbäume vor den Häusern abzuholen und zum Bauhof zu transportieren. Treffen ist um 8 Uhr am alten Busbahnhof. Das Mittagessen ist im Feuerwehrgerätehaus geplant.
Große Bitte der Sammler: Keine Umschläge mit Geld an den Baum hängen. Zum einen könnten diese übersehen werden, zum anderen auch unehrlichen Menschen in die Hände fallen. Spendenbeiträge gehören in die Sammelbüchsen der Sammler oder auf das Spendenkonto bei der Volksbank Halle (Kontonummer 210 244 901, Bankleitzahl 480 620 51, Stichwort: WBSA Halle). Außerdem sind die Organisatoren erstmals auch unter einer Email-Adresse erreichbar. Unter wbsa-halle@web.de können Interessierte Fragen stellen und Anregungen geben.

Artikel vom 27.12.2006