23.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Neues Buch weckt
Lust und Laune

»Klassiker« über den Kreis Gütersloh

Kreis Gütersloh (GG). Landrat Sven-Georg Adenauer nennt es einen »Erfolgsschlager, den jeder haben sollte«. Dr. Christa Hülsebus-Wagner, Geschäftsführerin des Verlag Kommunikation & Wirtschaft aus Oldenburg, titelt es als ein »wunderbares Last-Minute-Geschenk« und Thorsten Wagner lobt es als »toll gelungenes Werk, dessen Erstellung Spaß gemacht hat«.

Gemeint ist das neue Kreis Gütersloh-Buch »Mit Lust und Laune - Kreis Gütersloh.« Es soll seinem Leser »Lust« auf den Kreis Gütersloh machen, über Bekanntes informieren und kleinere »Juwelen« des Kreises in den Mittelpunkt rücken. Auf 130 Seiten beschreibt das Buch durch Texte, Fotos und Bilder geschichtliche, wirtschaftliche, kulturelle und gastronomische Besonderheiten des Kreises.
Allerdings scheuten die »Macher« und Unterstützer, wie Thorsten Wagner (Texte), Stephan Sasek (Fotografien), der VerlagÊ Kommunikation & Wirtschaft aus Oldenburg sowie der Kreis Gütersloh, auch nicht davor zurück, über den Tellerrand zu blicken. »Mit Lust und Laune - Kreis Gütersloh« wurde zunächst in einer Auflage von 5000 Exemplaren gedruckt und ist in allen Buchhandlungen zu kaufen. Es ist ein gelungener »Spaziergang« für Einheimische und ein informativer Leitfaden für Gäste und Neubürger. Firmen können es einsetzen, um am fernen Hochschulstandorten für den Arbeitsstandort Kreis Gütersloh zu werben.
So ist das Werk unterteilt in die Rubriken »Freizeit-pur«- »Kultur«- »Rad«- »Kloster«- »Auf Dein Wohl«- und »Die Hastenichtgesehn«-Tour. Dazu findet der Leser einen »Über-den-Tellerrand-hinaus«-, den »Messer und Gabel«-, einen »Gute Nacht«- und »Komm-gut-an« und Service-Teil. Zudem sind auf den 130 Seiten Werbeseiten von Firmen und Unternehmen integriert und zahlreiche Angebote von Vereinen, Stiftungen, Museen und Verbänden eingebettet. Ê
Der erste Band dieser Reihe erschien 1999 und war recht schnell vergriffen. Dieser Erfolg animierte dazu, dass Thorsten Wagner, der Kreis Gütersloh und der Verlag Kommunikation & Wirtschaft vor anderthalb Jahren beschlossen, ein zweites Werk dieser Art auf den Markt zu bringen. Dr. Christa Hülsebus-Wagner dankte dabei nicht nurÊ der Kreis-Pressesprecherin Carola Adenauer als »wertvolle Kontaktstelle für viele Informationen, die man einfach braucht, wenn man als Verlag nicht ortsansässig ist.«
Ihr Dank galt ferner dem in Bielefeld studierenden Fotografen Stephan Sasek sowie Torsten Wagner für Texte und Konzept. »Wenn man mal die erste Ausgabe und diese zweite vergleicht, muss man sagen, dass es einen echten Fortschritt gegeben hat. Das neue Buch ist peppiger, mit noch schöneren Bildern. Es ist ausgesprochen gelungen. Dieses Buch macht wirklich Appetit und Lust auf den Kreis Gütersloh und ich glaube, das es auch wieder ein Erfolgsschlager wird,« erklärte Landrat Sven-Georg Adenauer, der das Buch zukünftig auch besonderen Gästen des Kreises schenken will.
Thorsten Wagner erklärte, dass in dem neuen Kreisbuch inhaltlich nicht nur Neues sondern auch »Klassiker« wie beispielsweise die Golfplatzdichte im Kreis oder das Heimatmuseum in Halle Platz fanden.
»Wir haben in dieses Buch nun mehr Weite gebracht, denn wir schauen mit der Nennung des Hermannsdenkmales und des Freilichtmuseums in Detmold, des Flughafens Paderborn und der Kunsthalle und der Sparrenburg in Bielefeld auch mal über den Tellerrand in die Nachbarkreise«, sagt Thorsten Wagner.

Artikel vom 23.12.2006