23.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Süße Weihnachtsgrüße von der Burg

Selbst Königin Beatrix und Prinz Claus mundete der Kuchen von Anne Eilebrecht

Von Jürgen Köster
Bellersen (WB). »Mein Weihnachtsgebäck ist bei Freunden und Bekannten heiß begehrte Ware«, lächelt Anne Eilebrecht. Wer die Leckereien aus dem Backofen auf der Abbenburg gekostet hat, weiß warum das so ist.
Köchin Anne EilebechtWESTFALEN-BLATT-Serie, Folge 5
Seit 30 Jahren arbeitet die humorvolle Frau als Köchin auf dem Gut Abbenburg in Bellersen. Dort erfüllt sie vor allem die kulinarischen Wünsche von Elmar und Anna-Maria von Haxthausen. Da die Gutsherrin aus Österreich stammt -Êsie ist eine geborene Prinzessin von Schwarzenberg - stehen im Lauf eines Jahres natürlich auch allerlei süße Köstlichkeiten aus der Alpenrepublik auf dem Speiseplan: vom Apfelstrudel über die Sachertorte bis hin zu Vanillekipferl und Palatschinken. Anne Eilebrecht beherrscht das Zubereiten dieser Klassiker perfekt.
Besonders beliebt ist ihre Sachertorte, die Familie von Haxthausen auch gern als kleine Aufmerksamkeit zu Geburtstagen oder anderen besonderen Anlässen Freunden und Bekannten zukommen lässt. »Erst kurz vor Weihnachten habe ich eine Schokoladentorte für eine Dame gebacken, die in Reelsen ihren 101. Geburtstag gefeiert hat. Es ist ihre Lieblingstorte, und sie hat sie all die Jahre zuvor auch schon geschenkt bekommen«, weiß die Köchin, die auf dem Gut wohnt und die dort lebenden sechs Familien seit 33 Jahren auch pünktlich mit der aktuellen WESTFALEN-BLATT-Ausgabe versorgt.
So ein bisschen sei sie auch das »Mädchen für alles«, doch der Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt ganz klar in der Küche. Die Fähigkeiten der 62-Jährigen wissen auch zahlreiche prominente und adelige Gäste des Hauses zu schätzen. Wer in all den Jahren schon von den Kuchen und warmen Speisen von Anne Eilebrecht gekostet hat, will sie gar nicht verraten, aber die bekannteste Persönlichkeit unter ihnen war Königin Beatrix der Niederlande mit ihrem Ehemann Prinz Claus. »Sie weilten zu Besuch in Bad Driburg und kamen zum Tee zur Abbenburg. Dazu wurden Sandwiches und Kuchen gereicht«, erinnert sich Eilebrecht an diese außergewöhnliche Begegnung. Für die Bewirtung hoher Gäste hat sie ebenfalls bei der jährlichen Treibjagd im November Sorge zu tragen.
Auch ausgefallene Wünsche galt es schon zu erfüllen. »Für einen Kindergeburtstag auf dem Gut habe ich eine richtige Burg aus Bisquit und Buttercreme gebacken«, berichtet die Backexpertin. Zum Jubiläum der Rentmeisterin Lotte Nolte kreierte sie eine Schreibmaschine aus Teig mit Marzipan und Zuckerschrift.
Und was backt sie am liebsten? »Belvedere Schnittchen, eine Kombination aus Bisquit und Baizer«, antwortet sie. »Berühmt-berüchtigt« seien ihre Nuss-Krokantschnittchen. »Der Beiname ÝBellerser HüftgoldÜ verrät doch alles«, schmunzelt die Köchin und gibt eine Erkenntnis preis, die sie seit mehr als zehn Jahren auch bei den Backkursen vermittelt, die sie bei der Volkshochschule gibt: »Zum Backen nimmt man Butter. Alles andere schmeckt durch«, stellt sie vielsagend fest.

Artikel vom 23.12.2006