23.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Dankeschön für ein neues Leben

2050 Euro für Kunstherzforschung


Bad Oeynhausen (WB). Mit der schweren Erkrankung von Kerris ist Familie Jack aus Bad Salzuflen durch Höhen und Tiefen gegangen. Aus Dankbarkeit für den Einsatz für ihre Tochter haben Freunde und Verwandte Spenden in Höhe von 2 050 Euro für die Kunstherzforschung des Herzzentrums gesammelt.
Vor mehr als einem Jahr rettete ein künstliches Unterstützungssystem der damals 14-jährigen Schülerin das Leben. Ihr eigenes Herz war zu schwach geworden und konnte den Körper nicht mehr ausreichend mit Sauerstoff versorgen. Kunstherzspezialisten unter der Leitung von Professor Dr. Reiner Körfer, Direktor der Klinik für Thorax- und Kardiovaskularchirurgie und ärztlicher Direktor des Herz- und Diabeteszentrums, setzten Kerris eine künstliche Pumpe der Firma Thoratec ein. Dank dieses Systems konnte sich ihr eigenes Herz wieder erholen.
Aber die Hoffnung auf eine dauerhafte Gesundung erfüllte sich nicht. Kerris litt an einer chronischen Herzschwäche (dilatative Kardiomyopathie) und wurde auf die Warteliste für eine Herztransplantation gesetzt. Ein zweites Mal mußte ein künstliches Unterstützungssystem zur Überbrückung eingesetzt werden, bis am 6. Dezember 2005 ein Spenderherz zur Verfügung stand.
Mit dem neuen Herzen geht es Kerris gut, sie schmiedet Pläne für ihre Zukunft, hat aber wie ihre Familie nicht vergessen, wieviel sie den Herzspezialisten in Bad Oeynhausen und der dort eingesetzten hochentwickelten Kunstherztechnik zu verdanken hat.
Zur Weihnachtszeit sammelten daher Verwandte und Freunde Spenden für die Kunstherzforschung der Klinik. »Wir haben die schwere Zeit nicht vergessen und sind zutiefst dankbar dafür, dass Kerris mit Hilfe der Herzunterstützungssysteme eine Chance auf ein neues Leben bekommen hat«, erklärte KerrisĀ« Mutter Joyce, die gemeinsam mit der engsten Familie zu Besuch in das Herz- und Diabeteszentrum kam. Gerührt nahm Professor Körfer den Spendenscheck entgegen. »Wir freuen uns, dass es Kerris so gut geht und wünschen ihr und ihrer Familie ein gesundes Weihnachtsfest und glückliches neues Jahr! Die Unterstüzung unserer Kunstherzforschung ist eine große Hilfe für uns. Die Spenden ermöglichen uns, an der Verbesserung der Systeme und Entwicklung neuer Kunstherzen zu arbeiten.«

Artikel vom 23.12.2006