22.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ein Stern leuchtet über Borgholzhausen

Piumer Bauerntheater führt die Weihnachtsgeschichte auf - 300 Zuschauer bei Premiere

Borgholzhausen (law). Ein heller Stern ging am Mittwochabend über Borgholzhausen auf. Bereits seit einigen Jahren spielt das Piumer Bauerntheater die biblische Geschichte von der Geburt Christi im Bönkerschen Steinbruch nach. Mehr als 300 Besucher sahen bei nass-feuchtem Wetter eine sehr gelungene Premiere.
Ganz so warm einpacken wie in den Jahren zuvor mussten sich die zahlreichen Besucher in diesem Jahr nicht. Viel eher einen Regenschirm konnte man während der rund einstündigen Aufführung zwischendurch immer mal wieder gut gebrauchen. Als Ausgleich für das schmuddelige Wetter präsentierte sich das Piumer Bauerntheater von seiner Glanzseite und überzeugte mit einer gelungenen Veranstaltung. Gespielt wurde die biblische Weihnachtsgeschichte von der Mitteilung des Engels Gabriel, dass Maria ein Kind empfangen werde bis zum Besuch der Könige aus dem Morgenland. Unterstützt wurden die Schauspieler des Piumer Bauerntheaters vom Jugendposaunenchor Neuenkirchen sowie den Sängerfreunden Borgholzhausen. Ganz besonders herausragend präsentierte sich auch Solo-Sängerin Carina Speckmann bei ihrer Premiere im Steinbruch. Sie intonierte drei bekannte Weihnachtslieder mit ganz viel Gefühl. »Wir freuen uns auch sehr, dass wir heute auch Nachwuchs präsentieren können«, berichtete Horst Bobbenkamp den Besuchern am Ende der Aufführung. Zum ersten Mal spielte Sabrina Wöhrmann den leuchtenden Engel, der den Hirten auf dem Feld die Frohe Botschaft verkündete. Gemeinsam mit seinem Enkel Ole saß Horst Bobbenkamp im Schlitten auf der Bühne und las die Weihnachtsgeschichte.
Auch sonst hatte das Piumer Bauerntheater keine Mühen gescheut. Waren doch extra für die glaubwürdige Darstellung der Szenen Schafe, ein Esel und sogar ein Pferd miteinbezogen. »Wir freuen uns sehr darüber, dass der Spiekerhof uns den Esel und das Pferd zur Verfügung gestellt hat«, bedankte sich Leiter Heinz Doht. Insgesamt schlüpften mehr als zehn liebevoll verkleidete Mitglieder des Bauerntheaters in die verschiedenen Rollen. Doch auch im Hintergrund mussten viele Strippen gezogen werden. So sorgte Stefan Schlüter für die Beleuchtung der gesamten Anlage und den Ton.
Zum Abschluss der gelungenen Aufführung sangen alle Akteure auf der Bühne zusammen mit den Besuchern das beliebte Weihnachtslied »O du fröhliche«.
Wer die Aufführung der Weihnachtsgeschichte noch sehen möchte, hat dazu nur noch heute Abend Gelegenheit: Das Bauerntheater führt die Geschichte von 18.30 Uhr an noch ein drittes Mal im Steinbruch auf.

Artikel vom 22.12.2006