23.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ein Feuerwerk voller
Melodien und Gefühle

»Die Csárdásfürstin« wird im Neuen Theater gezeigt

Espelkamp (WB). Das Volksbildungswerk Espelkamp startet am Sonntag, 7. Januar, in das Jahr 2007. Gezeigt wird die Operette »Die Csárdásfürstin«. Beginn ist um 18 Uhr. Die Veranstaltung ist bereits ausverkauft.

Sie zählt zu den beliebtesten Operetten Emmerich Kálmáns: »Die Csárdásfürstin«. Dank seines untrüglichen Gespürs für das ungarische Kolorit landete Kálmán mit der »Csárdásfürstin« mitten in den Wirren des Ersten Weltkriegs einen überwältigenden Erfolg. Das Stück zählt noch heute zu den meist gespielten Kompositionen seines Genres. Mit diesem wahren Feuerwerk an Melodien und Gefühlen, in der Melancholie und Trauer, aber auch Heiterkeit und Leidenschaft perfekt zum Ausdruck gebracht werden, präsentiert das Neue Theater ein Meisterwerk.
Das Ballett und Operettenorchester DUNA gastiert mit einem erstklassigen deutschsprachigen Operettenensemble im Neuen Theater Espelkamp, das in einer Produktion des KayBo-Entertainment Hannover mit einer frischen und amüsanten Inszenierung vor einer ausdrucksstarken Kulisse für einen unvergesslichen Abend sorgen wird.
Zum Inhalt: Fürst Edwin soll heiraten, so will es sein Vater. Aber bitte die Komtess Stasi als standesgemäße Partie und nicht die als »Csárdásfürstin« fragwürdig geadelte Chansonnette Sylvia Varescu, die Edwin heiß und innig liebt. Etliche Turbulenzen sind zu überstehen, etliche amouröse Missverständnisse aus dem Weg zu räumen, bevor Edwin seine Sylvia in die Arme schließen kann.
Gerade diese widersprüchlichen Gefühlslagen liefern den Hintergrund für unzählige wunderbare Melodien. Walzer wie »Machen wir's den Schwalben nach« und »Tausend kleine Engel singen: Hab mich lieb« sowie Märsche wie »Ganz ohne Weiber geht die Chose nicht« und »Die Mädis von Chan-tant« sind längst zu Klassikern geworden.

Artikel vom 23.12.2006