23.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen

Knappe Sache


Eva hat seit einigen Jahren dazu gelernt und kauft Geschenke nicht mehr »auf den letzten Drücker«. Ein Präsent hat sie im Internet bestellt - bereits Anfang Dezember. Doch das Paket kam und kam nicht. Jetzt hat sie vor ein paar Tagen nachgehakt: Nicht der Verkäufer war Schuld an Evas strapazierten Nerven, sondern der Paket-Service. Mehr als zehn Tage war das Päckchen schon auf Reisen. Eva rief mehrfach beim zuständigen Service an. Dort hieß es: niemand habe das Paket bei Eva zu Hause angenommen. Und später: die Anschrift sei falsch. Da wurde Eva sauer - ist los gefahren und wollte das Weihnachtsgeschenk in Osnabrück selber beim Depot-Standort abholen. Sicher ist sicher. Dort kam sie auf Grund des Feierabendverkehrs fünf Minuten zu spät an: Die Paketstelle hatte natürlich ganz pünktlich geschlossen.
Eigentlich wäre Eva immer noch »stinkwütend«, aber die Erlösung, als das Paket gestern ankam, war einfach zu groß. Kathrin Weege

Artikel vom 23.12.2006