23.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Grünphase der Ampel
soll verlängert werden

Enger Straße für Gehbehinderte ein Problem

Werther (dh). Die Grünphase der Fußgängerampel über die Enger Straße soll möglichst schnell verlängert werden. Dafür sprechen sich Knut Weltlich und Bodo Brinkmann aus, die sich seit Jahren für die Belange der Wertheraner mit Behinderungen stark machen.

Erst vor wenigen Monaten war die Fußgängerampel auf Wunsch von Sebehinderten mit einem akustischen Signal ausgestattet worden. Jetzt erreichte die beiden »Behinderten-Beauftragten« erneut der Brief eines Betroffenen. Darin beklagt sich ein Bürger, der nicht nur seh-, sondern auch gehbehindert ist, dass die Grünphase der Ampel zu kurz sei. Knut Weltlich hat mit der Stoppuhr nachgemessen und festgestellt: »Die Ampel steht nur neun Sekunden auf Grün. In dieser Zeit gelingt es sogar einem gesunden Menschen nur knapp, die Enger Straße im gemütlichen Tempo zu überqueren.« Für gehbehinderte Menschen sei es kaum zu schaffen, die Straße während dieser Zeit zu überqueren. Noch schwieriger sei es für Personen, die mehrfachbehindert seien.
Knut Weltlich und Bodo Brinkmann wollen sich jetzt an den Kreis Gütersloh wenden und dafür stark machen, dass die Grünphase der Ampel verlängert wird. Knut Weltlich fordert eine Ausweitung um mindestens drei Sekunden: »So viel Toleranz müssen die Autofahrer haben«, sagt er.

Artikel vom 23.12.2006