23.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Schüler erhalten Zertifikat für ihr Engagement

Jugendtag-Ergebnisse haben unschätzbaren Wert

Delbrück (al). Der erste Delbrücker Jugendtag fand Anfang November unter Beteiligung von gut 150 Jugendlichen statt (das WV berichtete). Fast 20 Delbrücker Hauptschüler haben den Aktionstag mit vorbereitet.

Beim Jugendtag haben sich die Teilnehmer Gedanken gemacht, was aus ihrer Sicht in Delbrück verbessert werden könnte. Treffpunkte für Jugendliche, Ausbau des Hallenbades, Verbesserung der Sportmöglichkeiten und Einkaufsmöglichkeiten für junge Menschen waren genauso Themen wie die Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung generell. In verschiedenen Kleingruppen wird an den in der Zukunftskonferenz aufgeworfenen Vorschlägen weitergearbeitet.
Zur Vorbereitung des Jugendtages gehörte auch die Auswertung von rund 2700 Fragebögen sowie eine umfassende Dokumentation des Jugendtages selber. Diese Aufgaben übernahmen fast zwanzig Schüler der Hauptschule Delbrück. »Diese Ergebnisse stellen für die Stadt Delbrück, aber auch für das Kreisjugendamt einen unschätzbaren Wert für weitere Planungen dar«, lobte Hermann Hutsch, Fachbereichsleiter Jugend, Familie und Sport bei der Kreisverwaltung den freiwilligen Einsatz der Hauptschüler. »Wenn in Delbrück auch Belange von Jugendlichen ein wichtiges Argument sind, habt ihr dazu einen wichtigen Beitrag geleistet«, so Hutsch. Das Kreisjugendamt dankte den Jugendlichen mit einem Zertifikat, dass das Engagement der Schüler bestätigt. Beteiligt waren: Birgül Tuncel, Regina Tissen, Rene Schmiedel, Christin Serek, Leonhard Luzy, Schmiram Hanna, Ilir Shala, Denis Romero-Perez, Stefanie Frensemeier, Kristina Schröder, Matthäus Krzak, Rene Wentzek, Maria Altuntas, Daria Bereschchenova, Christina Suhr, Andreas Berkemeier, Marina Metzger.
Schulleiter Andreas Kuhlmann erinnerte die Schüler daran, dass Ausbildungsbetriebe großen Wert auf persönlichen Einsatz legen.

Artikel vom 23.12.2006