23.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

25 Jahre Ahorn-Sportpark: Sonderausstellung im HNF

Willi Lenz, der Geschäftsführer des Ahorn-Sportparks.

Computer und der Sport: Zum Geburtstag geht es ins Museum

Von Matthias Reichstein
Paderborn (WV). Zum 25. Geburtstag geht's ab ins Museum: Wenn der Paderborner Ahornsportpark am 19. Dezember 2008 Geburtstag feiert, gibt es im Heinz Nixdorf Museums Forum (HNF) etwas ganz Besonderes zu sehen. »Computer.Sport« heißt die Sonderausstellung, die zeigen wird, inwieweit der Computer im Sport eingesetzt wird.

»Vom ersten Entwurf bis zur Umsetzung brauchen wir eine Vorlaufzeit von etwa zwei Jahren«, erklärt Willi Lenz, Geschäftsführer des Ahorn-Sportparks, das Mammutprojekt. Der 55-Jährige plant für das Jubiläumsjahr aber noch weitere Veranstaltungen rund um Paderborns größtes multifunktionales Sportzentrum. So soll 2009 ein großes Sport- und Spielfest im Leichtathletik-Stadion (im März/April wird die neue Tribüne mit 2000 überdachten Sitzplätzen eröffnet) stattfinden. Für die Zukunft kann sich Lenz außerdem ein Leichtathletik-Sportfest von überregionaler Bedeutung vorstellen. »Die Infrastruktur haben wir, jetzt kommt es in Zukunft aber in erster Linie auf den LC als möglichen Veranstalter an«, betont Lenz. Außerdem sollen sich auch die übrigen Sportarten im Ahorn-Sportpark, wie beispielsweise Squash, Baseball, Basketball oder Tanzen, einbringen und eigene Vorschläge machen, um den 25. Geburtstag zu einer runden Sache werden zu lassen.
Die Sonderausstellung »Computer.Sport« wird dagegen demonstrieren, dass der Computer keineswegs von sportlicher Betätigung abhalten muss, vielmehr dem Sport und den Menschen hilft. Auf 1000 qm wird die Ausstellung bis Juni 2009 die Anwendung des Computers in fünf unterschiedlichen Bereichen zeigen. Danach geht das Thema auf Tournee. In Amerika, Afrika, Asien und im europäischen Ausland soll die Paderborner Konzeption in einer Wanderausstellung weltweit gezeigt werden und bis zu 500 000 Besucher anlocken. In Paderborn selbst rechnen die Veranstalter mit etwa 100 000 Gästen.
Kongresse und Fachtagungen, Vorträge, Seminare und Workshops werden zudem für ein attraktives Rahmenprogramm sorgen. Doch auch das ist längst nicht alles. Mit einem Festakt wird am 19. Dezember 2008 im Ahorn-Sportpark das Jubiläumsjahr offiziell eröffnet. Im Anschluss daran wird die Sonderausstellung »Computer.Sport« eröffnet, die folgende Schwerpunkte setzen wird:
Multimediale Sportwelten: Hier wird die mediale Vermittlung von Sport dargestellt. Der Besucher soll in die Rolle des Bild- und Tonregisseurs schlüpfen, der bei einem sportlichen Großevent mehrere Kamerapositionen auf einen zentralen Bildschirm projektiert.
Leistungsmessung und Bewegungsanalyse: Viele interaktive Exponate sollen den Besucher animieren, selbst Sport zu treiben. So analysiert ein computergestütztes Programm für alle Hobby-Golfer die Qualitäten des Abschlags.
Optimierung von Training und Leistung: Der Computer soll hier Bewegungsabläufe wie beim Wurf optimieren. Auch die Grenzen der Leistungssteigerung spielen eine Rolle. So wird der Einsatz von Computern bei der Dopingkontrolle gezeigt.
Spitzensport durch Spitzentechnik: Hier kann man Material und Sportgeräte planen, testen und weiterentwickeln. Die Optimierung eines Golfschlägers, der Windwiderstand eines Bobs oder das Strömungsprofil eines Segelbootes - mit Computerhilfe lässt sich fast jedes Sportgerät noch verbessern.
Virtuelle Sportwelten: Ob Radrennfahren auf einer virtuellen Tour de France-Strecke, Tontaubenschießen oder Formel 1-Rennen - dieser Ausstellungsbereich macht die Sporttreibenden unabhängig von der Witterung und erschließt sonst unzugängliche Aktionsfelder.

Artikel vom 23.12.2006