30.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Juli

Schreckliche Gewalttat am Luisenturm: Drei Männer vergewaltigen und misshandeln eine 38-Jährige. Wenige Tage später überfallen ebenfalls drei Männer das Spiel-Center im Ortsteil Bahnhof, fesseln zwei Frauen und einen Mann, fliehen mit Bargeld. Und am Holzweg in Ostbarthausen ist ein Bauernhaus so baufällig, dass die Mieter ausziehen müssen und der Kreis das Gebäude wegen Lebensgefahr bei Betreten sperrt. Und auch das noch: Ein Starkregen sorgt zum wiederholten Male für viele überflutete Keller. Viele Bürger haben jetzt den Kanal voll.


August
Fassungslosigkeit und viele unbeantwortete Fragen hinterlässt ein Vorfall auf der A 33 in Pium. In einem Geldtransporter erschießt sich ein Fahrer völlig unvermittelt. Zu einem großen Erfolg wird die zweite Gewerbeschau »Pium aktiv«. Jede Menge Besucher erleben viel Information und Abwechslung auf dem Gelände am Steinkamp. Und noch ein tolles Fest: Der Feuerwehrlöschzug Bahnhof feiert sein 75-jährigen Bestehen mit vielen Gästen.


September
Im Zuge einer bundesweiten Doping-Razzia gerät auch Borgholzhausen in die Schlagzeilen. Hier werden in einem griechischen Restaurant am Bahnhof eine Frau und ein Mann, ein ehemaliger Bodybuilding-Weltmeister, festgenommen. Der Mann gilt als Kopf einer Bande, die mit Anabolika-Handel viel illegales Geld gemacht haben soll. Schon traditionell großen Zulauf haben zwei Veranstaltungen im September: der Kürbismarkt in Berghausen und natürlich der 19. Piumer Kartoffelmarkt.


Oktober
Was in Pium so alles vergraben ist, bringt der Oktober ans Licht. In Barnhausen stoßen Bauarbeiter tatsächlich auf ein verbuddeltes Auto. Der alte Borgward muss dort schon vor Jahrzehnten »entsorgt« worden sein. Konrad Upmann erinnert sich dann an Munition und Waffen aus dem 2. Weltkrieg, die am Barenbergweg nach dem Krieg vergraben worden sind. Es gibt noch mehr Kurioses und Ungewöhnliches: In Borgholzhausen-Bahnhof kann man eine Sparkassen-Filale kaufen, inklusive eines großen Tresorraums im Keller. Landrat Adenauer kommt zur Eröffnung eines neuen Entsorgungspunktes an der Bauschuttdeponie. Doch die Eröffnung platzt, weil Anwohner massiv protestieren.


November
Unglaublich, aber wahr: Der älteste Piumer feiert im November seinen 107. Geburtstag. Wilhelm Remmert ist damit sogar noch älter als Deutschlands bekanntestes Methusalem Johannes Heesters. Und noch eine 100-Jährige: Die Spedition Sünkel feiert diesen für mittelständische Unternehmen seltenen Geburtstag. Viel jünger sind da der Kik-Markt und die Postenbörse, die ihren Neubau an der Bahnhofstraße eröffnen. Mit Neukauf und Aldi nebenan hat Pium jetzt ein neues Einkaufszentrum.


Dezember
Der Dezember bringt nicht nur die 30. Auflage des Weihnachtsmarktes, sondern auch wichtige Personalien. Bürgermeister Klemens Keller ist 40 Jahre im öffentlichen Dienst und sein Vertreter im Rathaus, Kämmerer Heinz Schlüter, feiert nach fast 50 Jahren Arbeit seinen letzten »Dienst-Tag«. Vernünftig weiter arbeiten wollen Ärzte und Apotheker in Pium. Mit einer Veranstaltung protestieren sie gegen die Gesundheitsreform.

Artikel vom 30.12.2006