30.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Januar

Ein Stromausfall sorgt für einen gut einstündigen Blackout in hunderten Piumer Haushalten. Grund ist laut Versorger RWE eine defekte Leitung an der Clever Straße. Bereits tags zuvor sind nach einem Kurzschluss mit Brand in einem Verteilerkasten 25 Häuser in Barnhausen mehr als fünf Stunden ohne Strom. Der Polizei gelingt binnen weniger Monate in Borgholzhausen zum dritten Mal ein Schlag gegen die Drogenszene. Vier Männer werden festgenommen, drei Kilo Rauschgift gesichert.


Februar
Über die Kreissparkasse, die ihre Neu- und Umbaupläne für ihre Filiale an der Freistraße vorstellt, wird viel diskutiert. Kritikern gefällt die Vorplatz-Gestaltung in Nachbarschaft zum Silvestersänger-Denkmal nicht. Auch kündigt das Kreditinstitut die Schließung seiner Filiale im Ortsteil Bahnhof an. Die Kreissparkasse begründet ihre Entscheidungen nochmals und hält an ihnen fest. Derweil entsteht in der einstigen Volksbank-Filiale am Kirchplatz eine neue Ladenzeile.


März
Der März beginnt mit einer traurigen Nachricht. Die ehemalige Bürgermeisterin Ina Blockus stirbt mit 58 Jahren. 200 Gäste nehmen bei der Trauerfeier Abschied. Der Betreiber eines türkischen Cafés und Vereinsheims muss für viereinhalb Jahre hinter Gitter wegen Drogenhandels. Gastronom Christian Singenstroth zieht sich aus dem Hotel Meyer zurück, ihm folgt der frühere Küchenchef des Bielefelder »Casino«, Guiseppe Onorato.


April
Ein »Urgestein« verlässt die Kreissparkasse in Pium. Hubert Rüter geht in Ruhestand, ihm folgt Daniela Springer. Eine gefährliche Situation gibt es auf der Bauschutt-deponie. Auf der Recyclinganlage gerät eine Brandbombe aus dem 2. Weltkrieg in den Steinbrecher und brennt aus. Ein Arbeiter kommt mit Verdacht auf Phosphor-Vergiftung ins Krankenhaus. Gefeiert wird in Lößnitz, wo eine Piumer Delegation die 15-jährige Partnerschaft mit der Stadt in Sachsen begeht.


Mai
Die Tanzabteilung des TV Jahn sucht und findet die ganz große Kulisse: Rund 250 Mitwirkende gestalten ein mitreißendes Tanzprogramm im Gerry Weber Event Center in Halle. Umgezogen ist auch die Kreissparkasse für die Zeit des Filialumbaus. Der ehemalige Aldi am Uphof findet für einige Monate eine neue Nutzung. Neu ist auch der König bei Piums Schützen: Ulrich Stenneken heißt er. Nicht abgeschossen, aber zu einer unfreiwilligen Außenlandung gezwungen werden gleich sieben Segelflieger aus Oerlinghausen, die auf einem Acker in Holtfeld landen. Tragisch ist der Tod eines 14-jährigen Mädchens, die den Bahnübergang in Westbarthausen auf dem Fahrrad bei geschlossenen Schranken passieren will. Sie wird vom Zug erfasst und stirbt.


Juni
Über Tische und Bänke geht es wieder mal bei den Westbarthausener Schützen, wo Antonia Demske den Adler runterholt und neue Königin wird. Nicht gerade Königin von OWL, aber immerhin Regierungspräsidentin in Detmold, ist Marianne Thomann-Stahl, die zum Antrittsbesuch nach Pium kommt. Hier besucht sie auch die Großbaustelle von Kraftverkehr Nagel im interkommunalen Gewerbegebiet, staunt über die Leistungskraft des Unternehmens und über die zukunftsträchtige Entwicklung des Gewerbegebietes.

Artikel vom 30.12.2006