21.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Geldsegen geht an
heimische Schulen

Volksbank Halle unterstützt Projekte


Altkreis Halle (pes). Es war ein kleiner Geldsegen, den die Vertreter der acht weiterführenden Schulen natürlich freudestrahlend und gern entgegengenommen haben. Klaus Schmidt und Rainer Peters, die beiden Direktoren der Volksbank Halle, überreichten gestern jeweils 1000 Euro als Unterstützung für gezielte Schulprojekte. Schmidt bedankte sich damit gleichzeitig für die gute Zusammenarbeit im Rahmen der jährlichen Internationalen Jugendwettbewerbe.
Die 8000 Euro teilen sich die weiterführenden Schulen im Geschäftsgebiet (Halle, Borgholzhausen, Werther und Dissen). Sabine Ehlers will damit am Kreisgymnasium ein Atelierprojekt finanzieren. Im zweiten Halbjahr soll ihre zehnte Klasse zur Hälfte als Künstler und zur Hälfte als Galeristen fungieren, um eine reale Ausstellung auf die Beine zu stellen. Frank Spannuth will die Schülerbücherei der Realschule aufrüsten. Zunächst mit einem neuen Computer und natürlich mit neuen Medien. An der Hauptschule soll eine Laptop-Klasse entstehen, am Haller Berufskolleg, erläuterten Hans-Jürgen Kuhlmann und Horst Niemeyer, sollen die Irrwege des weitläufigen Schulgebäudes künftig in einem »Info-Point« gebündelt werden. Ein Touch-Screen-Bildschirm soll die Richtung weisen.
Jutta Richter von der P.-A.-Böckstiegel-Gesamtschule erläuterte gleich zwei Projekte: der Kibagare-Partnerschaftsclub will Projekte in Nairobi fördern, die andere Hälfte des Geldes kommt den Schulsanitätern zu Gute, die auch am Standort Werther Fuß fassen sollen. Auch am Evangelischen Gymnasium Werther wird das Geld gesplittet. Schulleiterin Barbara Erdmeier und ihre Stellvertreterin Ulrike Schilling wollen die vielfältigen Aktivitäten des Schullebens auf Stellwänden besser zur Geltung bringen, die Schülerverwaltung will Kisten mit Spielgeräten für die jüngeren Schüler zusammenstellen - für eine aktivere Pausengestaltung. An der Realschule in Dissen, erläuterte ihr Leiter Stefan Schmidt, sind die 1000 Euro Anschubfinanzierung für ein »grünes Klassenzimmer« auf dem umgestalteten Schulhof. Und Joseph Schwöppe, Leiter der Hauptschule Dissen, hat das Geld für die Anschaffung einer Musik- und Lichtanlage im neu geschaffenen »Raum der Sinne« eingeplant. Noch einmal Barbara Erdmeier: »Ohne Unterstützung von außen kann Schule kaum noch bestehen.«

Artikel vom 21.12.2006