21.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Weihnachten
gibt es keine
frische Blumen

Bäcker dürfen an Feiertagen verkaufen

Von Klaudia Genuit-Thiessen
Halle (WB). Wenn der Heilige Abend wie in diesem Jahr auf einen Sonntag fällt, geht es in vielen Familien möglicherweise weniger hektisch zu als sonst üblich - vielleicht mit frischen Brötchen zum gemütlichen Frühstück. Doch die Blumen zum Familientreffen am ersten Feiertag, die müssen die Haller in diesem Jahr wohl noch vor Weihnachten besorgen.

Spätestens wohl am Heiligabend. Denn die neuen Ladenöffnungszeiten haben für den Verkauf von Blumen und Backwaren eine Reihe von Änderungen mit gebracht. »Für mich sind das fast eher Schließzeiten als Öffnungszeiten«, ärgert sich Andrea Kordbarlag.
Bislang hatte das Blumenhaus Kordbarlag immer am ersten Weihnachtsfeiertag geöffnet. Doch das ist seit dem 21. November nicht mehr erlaubt. Blumen dürfen statt dessen von nun an erst am zweiten Weihnachtstag, dann aber für fünf Stunden verkauft werden. »Dann lohnt es sich doch gar nicht mehr zu öffnen. Die Leute gehen doch am ersten Tag zum Essen zu Oma«, findet Andrea Kordbarlag, deren Kunden seit 20 Jahren ihren Weihnachtsservice kennen.
Jetzt wird sie Heiligabend von 9 bis 13 Uhr öffnen, ebenso wie viele ihrer Kollegen. Für Geschäftsfrau Simone Krause und ihre Mitarbeiterinnen brechen zum Ladenschluss am Heiligen Abend um 12 Uhr die Betriebsferien an. Simone Krause: »Unsere Stammkunden wissen das«.
Auch im »Blütenzauber« sind am 24. Dezember die letzten Sträuße zwischen 9.30 und 12.30 Uhr erhältlich. »Ich habe zwar schon Anfragen gehabt, ob jemand noch einen Strauß um 18 Uhr abholen könnte, aber dann sitze ich hoffentlich schon selbst fast unter dem Weihnachtsbaum«, meint Britta Ziegler. Bei Mußmann ist am 25. und 26. Dezember geschlossen, und auch Bärbel Venohr öffnet nur am »Heiligmorgen«. Statt am zweiten Feiertag nicht mehr so ganz einkaufsfrische Ware anzubieten, gönnt sie sich selbst ruhige Tage.
Keine einheitliche Regelung haben die Haller Bäcker. Gestattet ist der Verkauf von Back- und Konditorwaren an Sonn- und Feiertagen fünf Stunden lang. Doch einige haben dazu keine Möglichkeit wie die Backstube Siebrecht im Marktkauf. »Einige Siebrecht-Filialen an anderen Standorten haben geöffnet. Doch hier haben wir nicht die Möglichkeit dazu«, weiß Mitarbeiterin Maria Friesen. An die Marktkauf-Öffnungszeiten gebunden ist übrigens auch Blumen Varnholt.
Während die Haller Traditionsbäckerei Ameling ihre letzten Brötchen am Samstag anbietet, hat beispielsweise die Conditorei Baier am Heiligabend von 8 bis 13 Uhr geöffnet. Thomas Baier weiß aus Erfahrung: »Die Leute kommen früh, weil sie auch möglichst früh alles fertig haben wollen. Das ist Silvester genau umgekehrt. Das ist ein Klüngeltag, wo die Leute gern bis abends einkaufen wollen. Aber wir öffnen in Halle dennoch nur von 8 bis 13 Uhr«.

Artikel vom 21.12.2006