20.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Viele attraktive
Neuerscheinungen

Die Stadtbibliothek hat eingekauft

Werther (SKü). Mit vielen attraktiven Neuerscheinungen will Werthers Stadtbibliothek das Lesen und Spielen über die Weihnachtsferien verschönern.

Noch bis Freitag können kleine und große Wertheraner unter mehr als 16 000 Medien auswählen. Dann geht die Stadtbibliothek in die Weihnachtsferien und öffnet ihre Tore wieder am 9. Januar 2007. Doch bis dahin sollten Leseratten, Hörbuchfreunde und Spiele-Enthusiasten einmal genauer hinschauen. Denn aus dem Jahresetat von 10 000 Euro sowie den knapp 1300 Euro, die beim Bücherflohmarkt erlöst werden, hat das Team um Bibliotheksleiterin Susanne Damisch wieder viele neue Lese-, Spiele-, Hörbuch-, CD-Rom und DVD-Hits gekauft.
So ist jetzt zum Beispiel für spannende Spielerunden in der Familie an Weihnachten das »Spiel des Jahres 2006« vorrätig. »Thurn & Taxis« heißt es und führt die Spieler in die Zeit der deutschen Post-Pioniere.Auch das »Kinderspiel des Jahres 2006« mit Namen »Der schwarze Pirat« wurde neu angeschafft. Zu weiteren für den Preis nominierten Kinderspielen, die jetzt neu auszuleihen sind, zählen »Los Mampfos« und »Nacht der Magier«. Neu ist ebenso das Spiel »Der Dativ ist dem Genetiv sein Tod«.
Unter den Buchneuerscheinungen empfiehlt das Bibliotheksteam unter anderem die »Bartimäus«-Reihe von Jonathan Stroud. Auch sind viele von Dr. Doris Maurer kürzlich empfohlene Bücher neu im Sortiment.
Für die jungen Leser gibt es wieder ein großes Angebot neuer Titel. Für die Anfänger gibt es jetzt die Reihe »Lesedetektive«. Neue Bände gibt es von »Das magische Baumhaus« und die neue Reihe »Tierärztin Tilly Tierlieb« dürfte nach Einschätzung des Bibliothekteams ein Renner werden. Auch eine neue Kinderbuchklassiker-Reihe der Süddeutschen Zeitung ist jetzt zu haben.
Seitdem die Stadtbibliothek für neue Medien wie DVDs, CD-Roms. Musik-CDs und Hörspiele keine Extragebühr mehr erhebt, hat dieser Bereich enorm an Ausleih-Dynamik gewonnen. Neu unter den CD-Roms sind beispielsweise »Der Diktattrainer«, »Fußball-Manager für Kids« sowie »Siedler von Catan« und »Wildlife-Park«.
Gestern übrigens stellte die Bibliothek ihren Wert von mehr als 60 000 Ausleihen aus dem Vorjahr ein. Auf der Jahresbestenliste ganz oben stehen bei den Romanen »Wie Vögel im Wind« von Adriana Trigiani, bei den DVDs »Die wilden Kerle«, bei den CD-Roms »Königliche Pferdewelt«, bei den Kinderspielen »Küken suchen« und bei den Hörbüchern »Der Schwarm« von Frank Schätzing.

Artikel vom 20.12.2006