20.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen

Notlösung


Schon seit Jahrzehnten wird vor dem Fest ein Dresdner Stollen gebacken, nach einem alten sächsischen Familienrezept, aufgeschrieben in einer arg zerfledderten Kladde mit »Geheimrezepten«. Nun hat leider der Zahn der Zeit an besagtem Hefter genagt: Das Stollenrezept ist beim besten Willen nicht mehr zu entziffern. Fassungslos schaut die Hausfrau auf die verblassten Zeilen. Dann hat sie eine Idee, wie die Tradition zu retten ist. Sie holt kurz entschlossen alle Kochbücher mit Stollenrezepten aus dem Regal und legt sie aufgeschlagen nebeneinander auf den Küchentisch. Nach dem Motto »Viel hilft viel« nimmt sie von allen Zutaten die jeweils größte der angegebenen Mengen und verarbeitet alles zusammen zu ihrem Stollenteig. Eine Notlösung, zugegebenermaßen. Das Ergebnis: Eine Stollen wie aus dem Bilderbuch und ein neues »altes« Rezept für die heimische Kladde. Ulrich Hohenhoff

Artikel vom 20.12.2006